Dates of Life
1879 – 1942
Place of birth
Berlin
Place of death
Riga
Occupation
Philologin ; Professorin für niederdeutsche Philologie in Hamburg
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 116747668 | OGND | VIAF: 74611513
Alternate Names
  • Lasch, Agathe
  • Lasch, Agathe Luise Sara
  • Lasch, Agathe
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lasch, Agathe Luise Sara, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116747668.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus einer d. 50 jüd. Fam., die d. Gr. Kurfürst ins Land rief, um d. darniederliegenden Handel zu beleben. V N. N., Kaufm. (Holzhandlung) in B.;
    M N. N. Milch aus Breslau.

  • Biographical Presentation

    L. wurde zunächst Lehrerin an höheren Schulen in Berlin und Halle/Saale. Nach ihrem gleichzeitig vorbereiteten Abitur begann sie in Halle unter dem besonderen Einfluß des Phonetikers und Mundartforschers O. Bremer Philologie zu studieren. Bremer lenkte ihr Interesse auf Geschichte und Grammatik des Niederdeutschen. Seit 1907 studierte sie in Heidelberg und wurde zwei Jahre später bei W. Braune mit dem ersten Teil ihrer „Geschichte der Schriftsprache in Berlin bis zur Mitte des 16. Jh.“ promoviert. Die gute Aufnahme des ganzen Buches (1910, Nachdr. 1972), das mit seiner engen Verbindung von Sprachgeschichte und sozio-kultureller Entwicklung zum Vorbild für weitere lokale Sprachgeschichten des niederdt. Sprachraums wurde, verschaffte ihr 1910 eine Stelle als Associate in Teutonic Philology and German am Bryn Mawr College in Pennsylvania (USA) (Associate Professor 1913). Hier entstand auch ihr Hauptwerk, die nach junggrammatischem Muster angelegte, mit der Berücksichtigung auch lokal gebundener gebrauchssprachlicher Quellen richtungweisende „Mittelniederdeutsche Grammatik“ (1914, ²1974).

    1917, kurz vor Eintritt der USA in den Krieg, kehrte L. auf eigenen Wunsch nach Deutschland zurück, wo C. Borchling sie als Assistentin ans Deutsche Seminar in Hamburg holte. Nach der Habilitation 1919 wurde sie 1923 als erste Frau an der Hamburger Universität zum Professor ernannt und 1926 auf ein planmäßiges Extraordinariat für niederdeutsche Philologie berufen. Sie begründete in ihren Hamburger Jahren zwei großangelegte Wörterbuchunternehmen: das „Hamburgische Wörterbuch“ und – zusammen mit Borchling – das „Mittelniederdeutsche Handwörterbuch“, mit dessen Veröffentlichung 1928 begonnen wurde. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt war die niederdeutsche Sprache des 17. und 18. Jh. In den beiden großen Aufsätzen „Beiträge zur Geschichte des Niederdeutschen in Hamburg“ (1918) und „Die Mundart in den nordniedersächs. Zwischenspielen des 17. Jh.“ (1920) lieferte L. der niederdeutschen Sprachgeschichtsschreibung wichtige methodische Anregungen. Weitere Arbeiten verfaßte sie zum Voraltsächsischen, Altsächsischen, Mittelniederdeutschen (programmatisch der Aufsatz „Vom Werden und Wesen des Mittelniederdeutschen“, 1924) und zu den neuniederdeutschen Mundarten. Primär für den akademischen Unterricht gedacht war die Textsammlung „Aus alten niederdeutschen Stadtbüchern“ (1925).

    Als Jüdin wurde L. trotz mehrerer Petitionen aus dem In- und Ausland 1934 aus dem Staatsdienst entlassen und der Möglichkeiten, wissenschaftlich zu arbeiten und zu publizieren, nach und nach beraubt. Ihre letzten Arbeiten konnten, soweit sie nicht in Finnland erschienen, nicht mehr veröffentlicht werden. Die Annahme von Berufungen an ausländische Universitäten verhinderten deutsche Behörden. Am 13.8.1942 wurde L. in Berlin, wo sie seit 1937 wieder lebte, verhaftet und blieb seitdem verschollen.

  • Works

    Weitere W u. a. Ausgew. Schrr. z. niederdt. Philol., hrsg. v. R. Peters u. T. Sodmann, 1979 (vollst. Verz. d. Schrr. z. Sprach- u. Lit.wiss., P).

  • Literature

    C. Borchling, in: Niederdt. Mitt. 2, 1946, S. 7-21;
    D. Möhn, Niederdt. Tage in Hamburg 1979, hrsg. v. F. W. Michelsen, 1979, S. 140-44;
    Jb. d. Ver. f. niederdt. Sprachforschung 82, 1959, S. 1-10 (W, L, P);
    Jürgen Meier, ebd. 103, 1980, S. 7-13;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1931.

  • Author

    Jürgen Meier
  • Citation

    Meier, Jürgen, "Lasch, Agathe Luise Sara" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 645-646 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116747668.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA