Dates of Life
1848 – 1937
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Literaturhistoriker ; Theaterhistoriker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116667478 | OGND | VIAF: 7639404
Alternate Names
  • Glossy, Karl
  • Glossy, Carl

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Glossy, Karl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116667478.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann (1804–75), Vergolder, S d. Zeugmachers Josef (Vorfahren Mitte 18. Jh. als Seidenweber aus Mailand eingewandert) u. d. Theresia Wollschütz;
    M Katharina verw. Seitz (1809–88), Inh. e. Vergoldergeschäfts, T d. Schuhmachers Gg. Pfauhuber in W. u. d. Josefa Gfaller;
    B Gustav (1850–1937), Bankdir. u. Präs. d. Wiener Hausherrenver.;
    Wien 1877 Marie (* 1859), T d. Theodor Herm. Scholtze, Dir. e. Versicherungsgesges., u. d. Amalia v. Lama;
    1 T Blanka (1893–1952, Dr. med. Hans Schwarz-Glossy), Burgschauspielerin.

  • Biographical Presentation

    G. unterbrach mit 15 Jahren seine Schulbildung am Wiener Piaristengymnasium und ging zum Theater; er war mit einer Wandertruppe in Ungarn und dann in Znaim beschäftigt, kehrte aber nach einem Jahr zurück und beendete seine Schulzeit in Krems, wo er bereits Theaterkritiken schrieb. Nach Erlangung des Dr. jur. an der Universität Wien tritt er 1874 beim Magistrat Wien ein, wird 1881 Kustos der Städtischen Sammlungen, 1890 Direktor der Stadtbibliothek (1904 Ruhestand; Regierungsrat, später Hofrat) und erwirbt sich eingehende geschichtliche Kenntnisse auf Grund archivalischer Forschung. Sein großes Organisationstalent bewährt er bei der Betreuung der großen Ausstellungen der Stadt Wien 1883 (Historische Ausstellung, Türkenbefreiung), 1891 (100. Geburtstag Grillparzers), 1892 (Musik und Theater), 1897 (Schubert), deren Kataloge er redigiert. Nach dem Tod der letzten der Schwestern Fröhlich hat er Grillparzers Nachlaß aufgenommen und durch Veröffentlichung vieler Dokumente aus Archivbeständen die Grillparzer-Forschung mitbegründet, indem er zudem zahlreiche Aufsätze über den Dichter, meist in dem von ihm herausgegebenen „Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft“, erscheinen ließ. Mit seinen Arbeiten hat G. Grundlegendes für die Kenntnis des österreichischen Vormärz geleistet, indem er (zum Teil mit A. Sauer) Raimunds Werke, Bauernfelds und Schreyvogels Tagebücher herausgab und viele Quellen, vor allem zur Geschichte der Zensur, erschloß. Seine Liebe zum Theater hieß ihn die Geschichte der Gründung des Burgtheaters und die des Deutschen Volkstheaters schreiben, seine weit verstreuten Artikel, die vielfach in Zeitungen erschienen, mußten erst von Freunden zu Gedenktagen gesammelt und benützbar gemacht werden. G. stützt sich immer auf Dokumente, die er geschickt in lesbarer, oft fesselnder Art, stets klar und anschaulich, zu verwerten weiß. So gehört sein Schaffen durchaus jener Epoche an, die die Erschließung von Quellen und Dokumenten als erste wissenschaftliche Aufgabe betrachtete. Seit 1904 leitete er mit Alfred Freiherr von Berger, dessen Gesammelte Werke er mit A. Bettelheim in 3 Bänden 1913 herausgab, die „Österreichische Rundschau“, jenes vornehme Organ großösterreichischer Haltung, dem mit dem Untergang der Monarchie der Boden entzogen wurde. Die Wiener Tradition hat G., der „letzte Josefiner“, den man einen „letzten Wiener echten Schlages und großen Stils“ nannte, festgehalten.

  • Works

    Verz. v. O. Zausmer, in: K. G., Wiener Stud. u. Dokumente, z. 85. Geb.tag d. Vf., hrsg. v. s. Freunden, 1933, S. 185-90 (P, dort auch Slg. kleinerer Aufsätze). - Kleinere Schrr., 1918 (P);
    F. Raimunds Sämtl. Werke, 1881 (mit A. Sauer);
    Aus d. Burgtheater, Tagebücher d. Hofschauspielers Costenoble, 1888;
    Zur Biogr. d. Wiener Bgm. Andreas v. Liebenberg, 1888;
    Aus Grillparzer-Ges. 21-23, 1911-13;
    Zur Gesch. d. Theater u. Tagebücher, 2 Bde., 1903 (mit A. Sauer);
    J. Schreyvogels Tagebücher 1810–23, 2 T., 1903;
    Literar. Geh.berr. a. d. Vormärz, in: Jb. d. Grillparzer-Ges. 21-23, 1911-13;
    Zur Gesch. d. Theater Wiens, ebd. 25, 1915, 26, 1920, 30, 1931;
    H. Laube gegen e. stehendes franz. Theater in Wien, ebd. 32, 1933, S. 119-24;
    Ein literar. Geh.ber. a. d. J. 1846, ebd., S. 125-46;
    Ein Kap. a. d. Ztg.gesch. Altösterreichs, ebd. 33, 1935, S. 134-43;
    Wien 1840–48, eine amtl. Chronik I (1840–44), in: Schrr. d. Literar. Ver. Wien 23, 1917;
    Aus d. Briefmappe e. Burgtheaterdir. (F. Dingelstedt), 1925;
    Das Burgtheater unter s. Gründer Josef II., 1926;
    40 J. Dt. Volkstheater, 1929.

  • Literature

    A. Sauer, in: K. G., Kleinere Schrr., 1918, S. VIII-XIX (P), wieder in. Sauer, Ges. Schrr. I, Probleme u. Gestalten, 1933, S. 253-65;
    E. Rollett, in: Wiener Stud. u. Dokumente, 1933, S. 2-8 (P);
    E. Reich, K. G. u. d. Grillparzer-Ges., in: Jb. d. Grillparzer-Ges. 34, 1937, S. 1-13;
    K. A. Pfob, in: Wiener Gesch.bll. III/24, 3. J.heft, 1948, S. 24-27;
    Nagl-Zeidler (P);
    H. Giebisch - L. Pichler - K. Vancsa, Kl. Österr. Lit. Lex., 1948, S. 125 f.;
    ÖBL;
    Kosch, Lit.-Lex.;
    Kosch, Theater-Lex. - Ztg.aufsätze vgl. Ztg.index d. Stadtbibl. Wien.

  • Portraits

    Gem. v. L. Wieden, 1920 (im Bes. Dr. H. Schwarz-Glossy, Wien);
    v. H. Temple (Wien, Städt. Mus.);
    v. J. Engelhart (ebd., Dt. Volkstheater);
    Bleistiftskizze v. dems.;
    Büste v. Jary;
    Kreidezeichnung v. E. Frankfurter, 1931, in: Wiener Stud. (s. W, Titelbild).

  • Author

    Moriz Enzinger
  • Citation

    Enzinger, Moriz, "Glossy, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 464-465 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116667478.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA