Flügel, Gustav Leberecht
- Dates of Life
- 1802 – 1870
- Place of birth
- Bautzen
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Arabist ; Philologe ; Orientalist
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116631465 | OGND | VIAF: 22449156
- Alternate Names
- 
                
    - Flügel, Gustav Leberecht
- Flügel, Gustav Leberecht
- Fluegel, Gustavus
- Fluegel, Gustavus, deutscher Orientalist
- Fluegelius, Gustav Orthobius
- Flugel, Gustav
- Flügel, Gustav
- Flügel, Gustav L.
- Flügel, Gustav Leberecht, deutscher Orientalist
- Flügel, Gustav, deutscher Orientalist
- Flügel, Gustav-Leberecht
- Flügel, Gustavus
 
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
 Place of birth
                Place of birth
             Place of activity
                Place of activity
             Place of death
                Place of death
             Place of interment
                Place of interment
            Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
- 
                    Flügel, Gustav LeberechtArabist, * 18.2.1802 Bautzen, † 5.7.1870 Dresden. (lutherisch) 
- 
                    GenealogyV Joh. Gg. Traugott († 1817), Schneider, S d. kf. Bedienten Joh. Gg. in Torgau; 
 M Maria Elis. (1769–1816), T d. Leinen- und Barchentwebermeisters Joh. Gg. Wünsche in B.;
 ⚭ N. N.;
 S Josef († 1910), Oberlandesger.rat in D.
- 
                    BiographyF. studierte in Leipzig 1821-24 Theologie und Orientalistik und setzte das Studium des Arabischen, Persischen und Türkischen 1829-30 in Paris bei S. de Sacy fort. 1832 wurde er Professor an der Fürstenschule in Meißen, mußte aber wegen eines Lungenleidens 1850 in den Ruhestand treten. Er katalogisierte 1851-54 die arabischen, persischen und türkischen Handschriften der Hofbibliothek in Wien (3 Bände, 1865-67). Seit 1855 lebte er in Dresden. F. hat sich insbesondere um die Arabistik verdient gemacht. Sein unverdrossener Fleiß hat ihr wichtige Texte zugänglich gemacht, darunter das umfangreiche bibliographische Lexikon des Hadschi Chalfa (7 Bände, 1835-58). Seine Ausgabe des Korans (Corani textus arabicus, 1834, ³1857) blieb ein Jahrhundert für die europäische Forschung maßgebend und fand, ebenso wie seine Korankonkordanz (1842), weiteste Verbreitung. Seine Ausgabe des Fihrist, einer der wichtigsten Quellen zur|älteren arabischen Literatur, erschien postum 1871 f. 
- 
                    LiteratureG. Dugat, Histoire des orientalistes de l'Europe du XIIe au XIXe siècle II, Paris 1870, S. 91-100 (W). 
- 
                    PortraitsGem. v. G. Kersting (Dresden, Stadtmus.). 
- 
                    AuthorJohann W. Fück
- 
                    CitationFück, Johann W., "Flügel, Gustav Leberecht" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 260-261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116631465.html#ndbcontent 
 
            