Dates of Life
1561 – 1656
Place of birth
Flensburg
Occupation
Mathematiker ; Mediziner
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116514272 | OGND | VIAF: 35210347
Alternate Names
  • Finkius
  • Finck, Thomas
  • Finkius
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Finck, Thomas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116514272.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Finck: Thomas F. (lateinisch Finkius, deutsch aber so geschrieben, wie hier angegeben ist, wofür der Unterzeichnete sich auf eine eigenhändige Widmung des Verfassers mit Unterschrift in einem ihm angehörenden Exemplare der Geometria rotundi stützt), Mathematiker und Mediciner, geb. am 6. Jan. 1561 zu Flensburg, am 24. April 1656 zu Kopenhagen. Den ersten Unterricht erhielt F. von seinem selbst feingebildeten Vater Jakob F., einem Schüler Melanchthon's, dann besuchte er die Schule zu Flensburg mit solchem Erfolge, daß er 16jährig bereits die Universität Straßburg beziehen konnte, wo er während fünf Jahren den Lehren eines Joh. Sturm, eines Konrad Dasypodius und ihrer gelehrten Collegen folgte. Nach Hause zurückberufen, brauchte er zur Heimreise durch mehrfachen Aufenthalt in Heidelberg, Jena, Wittenberg und Leipzig ein ganzes Jahr. Er erledigte seine häuslichen Geschäfte (muthmaßlich der Mündigkeitserklärung) so rasch als möglich und eilte, sich nach Basel zu begeben, von wo er zum Zwecke ärztlicher Studien nach Montpellier gehen wollte. In Basel wurde er jedoch durch die Aufforderung festgehalten, seine trigonometrischen Untersuchungen dem Drucke zu übergeben, welche dann auch als „Geometriae rotundi libri XIV“, Basel 1583 erschienen, ein vielverbreitetes, hochachtbares Buch in welchem unter anderen zuerst die Namen der trigonometrischen Tangente und Sekante gebraucht sind (p. 73 u. 76), welche sich rasch einbürgerten. Auf den Rath Basler Freunde begab er sich nun nicht nach Frankreich, sondern nach Italien, wo er vier Jahre hindurch in Padua, Pisa, Florenz und anderen Städten Medicin studirte und von wo er 1587 nach Gottorp berufen wurde als Leibarzt des Herzogs Philipp von Schleswig-Holstein. Dessen Tod veranlaßte ihn eine in Kopenhagen ihm angebotene Professur der Mathematik anzunehmen, welche er 1591 antrat, 1602 mit der Professur der Eloquenz, 1603 mit einer Professur der Medicin vertauschte, welch letzterer er 53 Jahre hindurch vorstand. Außer seiner „Geometria rotundi“ ist von ihm aus demselben Jahre 1583 die Herausgabe der Horoscopographia des Grafen Heinrich von Rantzau (Ranzovius) zu erwähnen und ein eigenes Werk gleichen Namens von 1591. Die Schrift „De constitutione philosophiae mathematicae“, welche auch 1591 erschien, ist dem Unterzeichneten unbekannt, ebenso auch spätere astronomische Schriften.

    • Literature

      Vindingius, Regia Academica Havniensis, Kopenhagen 1665, S. 160—70.

  • Author

    Cantor.
  • Citation

    Cantor, Moritz, "Finck, Thomas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 13-14 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116514272.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA