Lebensdaten
1826 – 1874
Geburtsort
Suhl
Sterbeort
Bad Soden am Taunus
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116312300 | OGND | VIAF: 59832705
Namensvarianten
  • Koberwein, August
  • Koberwein, Auguste
  • Anschütz, August
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Anschütz, August, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116312300.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Anschütz: August A. wurde am 9. Januar 1826 in Suhl (Provinz Sachsen) geboren, besuchte die Schule zu Pforta und studirte sodann an den Universitäten Bonn und Berlin die Rechtswissenschaft. Er machte eine wissenschaftliche Reise nach Frankreich und habilitirte sich 1852 in Bonn für französisches und deutsches Recht. 1855 wurde er daselbst außerordentlicher Professor; 1859 ordentlicher Professor des deutschen Rechts in Greifswald. Von 1862 bis zu seinem am 2. August 1874 in Bad Soden im Taunus erfolgten Tode war er Professor an der Universität Halle. Er vertrat daselbst die Disciplinen des deutschen Privatrechts, der Rechtsgeschichte, des Handelsrechts, Landwirthschaftsrechts, des französischen Rechts und des Staatsrechts. Neben seiner als erfolgreich gerühmten Lehrthätigkeit entwickelte er eine ebensolche als Schriftsteller. Seine selbständigen Schriften sind: „Die Lombarda-Commentare des Ariprand und Albertus, zum ersten Male nach den Handschriften herausgegeben“, Heidelberg 1855; „Ueber die Erbfolge in die neu vorpommerischen und rügen’schen Lehengüter“, Berlin 1860; 2. Aufl. Berlin 1864; „Summa legis Longobardorum“, Halle 1870; „Commentar zum allgemeinen deutschen H. G. B. (in Gemeinschaft mit v. Völderndorff)“, Erlangen 1868—74, 3 Bde.; außerdem hat er die 5. Auflage von K. S. Zachariae's Handbuch des französischen Civilrechts besorgt (Heidelberg 1853). Er war seit 1864 Mitherausgeber des Archivs für civilistische Praxis; betheiligt an der Kritischen Ueberschau, Bd. IV, VI, an der Krit. Vierteljahrsschrift, Bd. I, II, VI, sowie Goldschmidt's Zeitschrift für das gesammte Handelsrecht.

    • Literatur

      Holtzendorff's Rechtslexikon. — Jenaische Litteraturzeitung 1874, S. 604. — Krit. Vierteljahrsschrift XVII, S. 158 ff.

  • Autor/in

    v. Savigny.
  • Zitierweise

    Savigny, Karl von, "Anschütz, August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 46 (1902), S. 16 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116312300.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA