Du Roi, Johann Philipp
Du Roi, Johann Philipp Du
- Lebensdaten
- 1741 bis 1785
- Geburtsort
- Braunschweig
- Sterbeort
- Braunschweig
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116256745 | OGND | VIAF: 15515281
- Namensvarianten
-
- Roi, Johann Philipp du
- Du Roi, Johann Philipp
- Roi, Johann Philipp du
- Du Roi, Ioannes P.
- Du Roi, Joannes P.
- Du Roi, Johannes P.
- DuRoi, Ioannes P.
- DuRoi, Joannes P.
- DuRoi, Johann P.
- DuRoi, Johann Philipp
- DuRoi, Johannes P.
- Roi, Johann P.
- Roi, Johann P. du
- Roi, Johannes P.
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 8
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- Deutsche Digitale Bibliothek : 13
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 36
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Du Roi: Johann Philipp Du R., geb. 2. Juni 1741 zu Braunschweig, studirte zu Helmstädt Arzneiwissenschaft, wurde dort 1764 Doctor der Medicin und im J. 1765 Aufseher der berühmten Pflanzung ausländischer Bäume und Gesträuche, welche der Hofrichter v. Veltheim bei seinem Gute Harbcke bei Helmstädt angelegt hatte. Im J. 1777 kehrte er nach seiner Vaterstadt zurück und ließ sich daselbst als praktischer Arzt nieder, wurde Garnisonsarzt, Stadtphysicus, Hofmedicus und Assessor bei dem Obersanitäts-Collegium und starb daselbst als vielbeschäftigter Arzt am 8. Dec. 1785. Sein Gönner, Herzog Ferdinand von Braunschweig, ließ ihm ein Denkmal errichten und sein von F. C. Krüger nach Joh. Schwarz gestochenes Bild befindet sich vor dem 25. Bande der Krünitz'schen Encyklopädie. Er schrieb außer seiner Doctordissertation: „De paralysi gravissima femorum crurumque sanata“, 1764, noch „Observationes botanicae“, 1771. 4, und „Die Harbckesche wilde Baumzucht“, 2 Bde. 1771. 72., 2. Aufl. von Pott, 1795—1800, 4 Bde. und viele Abhandlungen für das Hannoversche und Braunschweigische Magazin.
-
-
Autor/in
Spehr. -
Empfohlene Zitierweise
Spehr, Ludwig Ferdinand, "Du Roi, Johann Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 488 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116256745.html#adbcontent