Barth-Barthenheim, Johann Baptist Graf von
Barth-Barthenheim, Johann Baptist Ludwig Ehrenreich
- Lebensdaten
- 1784 bis 1846
- Beruf/Funktion
- österreichischer Beamter ; Jurist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116064587 | OGND | VIAF: 72135248
- Namensvarianten
-
- Barth-Barthenheim, Johann Baptist Ludwig Ehrenreich Graf von
- Barth-Barthenheim, Johann Baptist Graf von
- Barth-Barthenheim, Johann Baptist Ludwig Ehrenreich Graf von
- Barth-Barthenheim, Johann Ludwig Ehrenreich von
- Barth von Barthenheim, Johann
- Barth-Barthenheim, Jean B. L. H. de
- Barth-Barthenheim, Jean Baptiste Louis Honoré de
- Barth-Barthenheim, Johan Ludwig Ehrenreich von
- Barth-Barthenheim, Johann Baptist Ludwig Ehrenreich von
- Barth-Barthenheim, Johannes Ludwig Ehrenreich von
- Barthenheim, Jean B. L. H. de Barth-
- Barthenheim, Johann Baptist Ludwig Ehrenreich von Barth-
- Barthenheim, Johann Barth von
- Barthenheim, Johann Ludwig Ehrenreich von Barth-
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 17
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 16
- Deutsche Digitale Bibliothek : 37
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 47
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
-
Leben
Barth-Barthenheim: Johann Baptist Ludwig Ehrenreich Graf v. B., geb. zu Hagenau im Elsaß 5. März 1784, † als niederösterr. Regierungsrath zu Wien 22. Juni 1846. Gebildet am Gymnasium zu Carlsruhe, sowie an den Universitäten Freiburg und Göttingen, trat er 1804 in österreichische Staatsdienste und eröffnete sich hier bald durch seine schriftstellerischen wie praktischen Leistungen auf dem Gebiete der inneren Verwaltung eine für damalige Zeiten immerhin außergewöhnliche Laufbahn. — Der wichtigste Dienst, welchen er der österreichischen Staatsverwaltung leistete, bestand in der sorgfältigsten Erhebung, Sammlung und Darstellung aller das Gewerbs- und Handelswesen in der österreichischen Monarchie berührenden politisch-administrativen Verhältnisse. Es sollte damit das Material beigeschafft werden, auf Grund dessen die im J. 1816 eingesetzte k. k. Commerz-Hofcommission die gründliche Reform des österr. Gewerbs- und Handelssystems den veränderten Verhältnissen und den Fortschritten der Zeit entsprechend durchzuführen berufen war. Als Frucht dieser Bemühungen erschien von B.: „Oesterreichische Gewerbs- und Handelsgesetzkunde“, 1819—1821, 9 Bde., welches Werk 1846 um zwei weitere Bände vermehrt in 2 Ausgabe herauskam. — Auch sonst war B. vielfach und fast ausschließlich auf dem Felde der positiven österreichischen Verwaltungsgesetzkunde schriftstellerisch thätig. Seine Schriften zeichnet eine wohlthuende Klarheit und Uebersichtlichkeit aus; auch sie durchzieht übrigens der Geist bureaukratischer Aufgeklärtheit, welcher jene Zeit charakterisirt. So ist B. der Typus jener ungemein tüchtigen Beamtenschaft, durch welche selbst der Absolutismus der Regierung Franz I. in Oesterreich sich ein so gutes Andenken zu begründen vermochte.
-
Autor/in
v. Inama. -
Empfohlene Zitierweise
Inama von Sternegg, Theodor, "Barth-Barthenheim, Johann Baptist Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 102-103 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116064587.html#adbcontent