Dates of Life
1850 – 1933
Place of birth
Bünzen (Kanton Aaargau)
Place of death
Luzern
Occupation
Ingenieur
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116004835 | OGND | VIAF: 50331152
Alternate Names
  • Abt, Roman
  • Abt, Carl
  • Abt, Carl Roman
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Abt, Roman, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116004835.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Roman Abt (1810–85), Strohindustrieller in Bünzen;
    Gvv Georg Abt, Handelsmann;
    M Marie, T des Joachim Wey aus Villmergen (Kanton Aargau), aargauischer Regierungsrat;
    B Heinrich Abt (1854–1937), Förderer des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens, Nationalrat;
    ⚭ Nanette Felber aus Sursee (Kanton Luzern); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    A. besuchte nach der Kantonsschule Frauenfeld das eidgenössische Polytechnikum Zürich (1869–72). 1872-75 war er Konstrukteur der Hauptwerkstatt der Schweizerischen Zentralbahn in Olten, 1875-79 Konstrukteur und Bürochef der Maschinenfabrik der internationalen Gesellschaft für Bergbahnen in Aarau, 1879-81 Kontrollingenieur im schweizerischen Eisenbahndepartement in Bern, 1881-85 Oberingenieur in der Unternehmung für Wasserbauten von C. Zschokke und Terrier in Paris. Von 1885 an leitete er ein eigenes Unternehmen für Gebirgsbahnen. 1882 war ihm ein Patent auf eine neuartige Verzahnung bei Zahnradbahnen erteilt worden, nach dem 1885 zuerst die Brockenbahn im Harz ausgeführt und mit einem in der Fachwelt Aufsehen erregenden Erfolg betrieben wurde. In den folgenden Jahren setzte sich das A.sche Zahnradbahnsystem in der ganzen Welt durch, wobei A. entweder die Lieferung von Teilen oder die ganze Ausführung übernahm. In europäischen und amerikanischen Ländern, in Indien und Australien wurde nach dem A.schen System gebaut. Die A.sche Lamellenzahnstange ist zwei- oder dreiteilig, wobei die Zähne der einzelnen Zahnreihen um die Hälfte bzw. ein Drittel der Zahnteilung gegeneinander in der Längsrichtung verschoben sind. A. spielte im Eisenbahnwesen eine maßgebende Rolle, außerdem als Jury-Mitglied bei den Weltausstellungen in Paris und Brüssel und als Mitglied und Vorsitzender von Eisenbahnverwaltungsräten (1903 Präsident der Gotthardbahngesellschaft). Er nahm auch sonst am technischen und kulturellen Leben der Schweiz, Deutschlands und Österreichs teil. Seit 1887 lebte A. in Bern.

  • Works

    u. a. Lokomotiv-Steilbahnen u. Seilbahnen. 1906 (mit Siegfried Abt), = Bd. 8 d. 5. T. s d. „Hdb. s f. Ingenieur-Wiss.“.

  • Literature

    Ztschr. d. Ver. dt. Eisenbahnverwaltungen, 1911, S. 137;
    Nekrolog, in: Schweizer Bauztg., Bd. 102, Nr. 1, 1933, S. 11 (P);
    Nekrolog, in: Luzerner Tagebl. 1933, Nr. 103;
    HBLS I, 1921 (P);
    Schweiz. Lex. I, 1945.

  • Portraits

    Schweizer Porträt-Gal. III, Nr. 197;
    Phot. in d. Porträtslg. d. Dt. Mus., München, u. in: Neue Schweizer Biogr., 1938.

  • Author

    Arnold Keller
  • Citation

    Keller, Arnold, "Abt, Roman" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 26 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116004835.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA