Ludolf, Georg Melchior von
- Lebensdaten
- 1667 – 1740
- Geburtsort
- Erfurt
- Sterbeort
- Wetzlar
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Reichskammergerichtsassessor
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104268301 | OGND | VIAF: 29784809
- Namensvarianten
-
- Ludolph, Georg Melchior von (auch)
- Ludolf, Georg Melchior von
- Ludolph, Georg Melchior von (auch)
- ludolph, georg melchior von
- Ludolff, Georg M. von
- Ludolff, Georg Melchior de
- Ludolf, Georgius M. de
- Ludolphus, Georgious M.
- Ludolph, Georg M. von
- Ludolph, Georg. Melchior
- Ludolphus, Georgius M.
- Ludolphus, Georgius M. de
- Frankenberg, Wilhelm
- Frankenberg, Guilielmus
- Franckenberg, Guilielmus
- Franckenberg, Melchior
- Franckenberg, Julius
- Leutholf, Georgius Melchior de
- Leutholf
- Ludolf, Georgius Melchior de
- Ludolf, Georg M. von
- Ludolff, Georg Melchior von
- Ludolff, Georg Melchior
- Ludolffus, Georg Melchior
- Ludolffus, Georgius Melchior
- Ludolphus, Georgius Melchior
- Levutholf
- Leutholph
- Levutholph
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.