Dates of Life
1380 – 1433
Place of birth
Rosenheim
Occupation
Prior in Melk ; Benediktiner
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 100957935 | OGND | VIAF: 43200885
Alternate Names
  • Peter von Rosenheim
  • Peter
  • Petrus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Petrus von Rosenheim, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100957935.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Peter von Rosenheim, ein Beiname, den er von seiner Geburtsstadt am Innflusse führte, scheint im Jahre 1403 als Student dem Rector der Wiener Hochschule. Nicolaus v. Mazzen, in die Einsamkeit von Subiaco gefolgt zu sein. Im Jahre 1416 kehrte er in Begleitung desselben nach Deutschland zurück und wurde 1418 zu Konstanz von Papst Martin V. mit anderen zur Reformirung des Benedictinerordens ausgesendet. P. ging zunächst nach Melk, wo er bald als Prior erscheint, und besuchte nun eine Reihe größtentheils bairischer Klöster, um die echte Regel St. Benedicts wiederherzustellen. Im J. 1432 reiste er im Auftrage der Concilsväter, die zu Basel tagten, nach|Böhmen, wo er der hussitischen Bewegung Einhalt thun sollte. Von den Erfolgen seiner Thätigkeit ist nichts bekannt. Sein Heimgang erfolgte wahrscheinlich am 5. Januar 1441; das Todesjahr ist nicht völlig sicher. Trithemius spricht sich über ihn mit großem Lobe aus. Sein Hauptwerk: „Roseum memoriale divinorum eloquiorum“, worin jedes Capitel der Schrift in einem Distichon gegeben ist, erlebte viele Auflagen.

    • Literature

      Keiblinger, Geschichte des Benediktinerstifts Melk. I, 489 ff. — Kobolt, Gelehrtenlexikon und Nachträge.

  • Author

    G. Westermayer.
  • Citation

    Westermayer, Georg, "Petrus von Rosenheim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 475-476 unter Peter von Rosenheim [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100957935.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA