Diessenhofen, Heinrich Truchseß von
- Lebensdaten
- 1300 oder 1303 – 1376
- Beruf/Funktion
- Chronist ; schwäbischer Annalist ; Domkapitular
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 100945651 | OGND | VIAF: 10203400
- Namensvarianten
-
- Dießenhofen, Heinrich Truchseß von
- Heinrich von Diessenhofen
- Heinrich von Dießenhofen
- Diessenhofen, Heinrich Truchseß von
- Dießenhofen, Heinrich Truchseß von
- Heinrich von Diessenhofen
- Heinrich von Dießenhofen
- Truchsess von Diessenhofen, Heinrich
- Henricus, de Diessenhofen
- Heinricus, de Diessenhofen
- Heinrich, Truchsess
- Heinrich, von Diessenhoven
- Henricus, a Diessenhoven
- Henricus, Capellanus
- Henri, de Diessenhofen
- Diessenhofen, Heinrich von
- Truchsess von Diessenhoven, Heinrich
- Diessenhofen, Heinrich Truchsess von
- Dapifer, Henricus
- Diessenhofen, Henricus de
- Henricus, Dapifer
- Henricus, Kapellanus
Vernetzte Angebote
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Brigitte Hotz (2005)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1957] Autor/in: Krüger, Sabine (1957)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Wyß, Georg von (1877)
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit [2020-]
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.