Lebensdaten
erwähnt 1318, gestorben 1361
Geburtsort
Moosburg a.d. Isar
Beruf/Funktion
Dominikaner ; Mitglied des Kölner Klosters
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100937985 | OGND | VIAF: 71750142
Namensvarianten
  • Berthold von Moosburg
  • Berthold, von Moosburg
  • Berealdus, Maisberchensis
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Berthold von Moosburg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100937985.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    B. wird 1318 als Verfasser eines Kommentars zu den Meteora des Aristoteles, 1327 als Lesemeister in Regensburg, 1335, 1343, 1353 und 1361 als Lesemeister in Köln, 1348 in Nürnberg als Vicarius Fratrum Ordinis Praedicatorum bezeugt. Beziehungen zu dem Kloster Engeltal bei Nürnberg ergeben sich aus den Offenbarungen der Adelheid Langmann. In seinem weitschweifigen Kommentar zur Theologischen Elementarlehre des Proklos (Vat. lat. 2192; Oxford, Balliol 224b) stand B. trotz vieler Aristoteleszitate völlig im Banne eines aus mannigfachen Quellen gespeisten Neuplatonismus, worin er seinem Ordensbruder Dietrich von Freiberg am nächsten verwandt ist. Mehr Sammler als selbständiger Denker, glaubte er die neuplatonische Emanationslehre durch entsprechende Umdeutung der christlichen Theologie dienstbar machen zu können. Sein Kommentar war für seine Zeitgenossen aber nicht ohne Bedeutung, benutzt und zitiert ihn doch ausdrücklich ein anonymer Dominikaner des 14. Jahrhunderts aus Regensburg in seinem Sentenzenkommentar (Clm 26 897).

  • Literatur

    Qu. u. F z. Sprach- u. Kulturgesch. XXVI 1878, S. 73, 110;
    Qu. u. F z. Gesch. d. Dominikanerordens in Dtld. XV, 1919, S. 51, 57, XVI/XVII, 1922, S. 389, 483, 553, 608;
    G. Löhr, Die Kölner Dominikaner-Schule v. 14. bis z. 16. Jh., 1948, S. 50;
    LThK;
    Überweg II;
    Enc. Catt. II, 1949.

  • Autor/in

    Willehad Eckert OP
  • Zitierweise

    Eckert OP, Willehad Paul, "Berthold von Moosburg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 164 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100937985.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA