Pahl, Johann Gottfried von
- Lebensdaten
- 1768 – 1839
- Geburtsort
- Aalen
- Sterbeort
- Stuttgart
- Beruf/Funktion
- Publizist ; evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Historiker ; Politiker ; Theologe ; Prälat
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 10038384X | OGND | VIAF: 354492
- Namensvarianten
-
- Käsbohrer, Sebastian (Pseudonym)
- Alethinos (Pseudonym)
- Wurmsamen, Athanasius (Pseudonym)
- Pahl, Johann Gottfried (bis 1832)
- Pahl, Johann Gottfried von
- Käsbohrer, Sebastian (Pseudonym)
- käsbohrer, sebastian
- Alethinos (Pseudonym)
- alethinos
- Wurmsamen, Athanasius (Pseudonym)
- wurmsamen, athanasius
- Pahl, Johann Gottfried (bis 1832)
- pahl, johann gottfried
- Pahl, Johann G. von
- Panzhaaf, Hans W.
- Panshaf, Wilibald
- Panzhaaf, William
- Käsbohrer, Sebastian
- Panzhaff, Hans W.
- Thomas, Bruder
- Käsborer, Sebastian
- Käsbohrerin, Sabina
- Pahl, Johann G.
- Pahl, Jakob Gottfried
- Panzhaff, Hans Willibald
- Pahl, J. G.
- Bruder Thomas
- b19
- b20
- b21
- b22
- b23
- b24
- b25
- b26
- b27
- b28
- b29
- Cäsbohrer, Sebastian
- Cäsborer, Sebastian
- Cäsbohrerin, Sabina
- Pahl, Jacob Gottfried
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.