Dates of Life
erwähnt 1561
Place of birth
Römhild
Place of death
Kassel
Occupation
Dichter
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 100174973 | OGND | VIAF: 76656628
Alternate Names
  • Maius, Lucas
  • Mai, Lucas
  • Mai, Lukas
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Maius, Lucas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100174973.html [27.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Maius: Lucas M., Dramatiker, Schulmeister zu Hildburghausen. Die einzige von ihm bekannte deutsche Comödie (Wittenberg 1562) ward am 11. und 13. Februar 1561 zu Schleusingen durch einen Freund des Verfassers, dem er das Manuscript geliehen hatte, vor einem sehr vornehmen Publikum mit der Schuljugend aufgeführt. Es ist ein Drama von der Erlösung des Menschen, gegründet auf die bekannte Erzählung von den vier Töchtern Gottes (Heinzel, Zeitschrift für deutsches Alterthum, 17, 43; Schröder, Quellen und Forschungen, 44, 55). M. fügte dem gedruckten Stücke dessen erste Quelle, eine Predigt des heiligen Bernhard von Clairvaux, in Uebersetzung bei. Die Engel Raphael und Uriel beginnen mit dem Preise der Schöpfung; Gabriel theilt ihnen zu ihrem Schmerz den Sündenfall des Menschen mit; die Teufel und der Tod triumphiren und machen ihre Ansprüche geltend; eine förmliche Gerichtsverhandlung (vgl. den Proceß Belial) vor Gottes Thron findet statt; Gerechtigkeit und Wahrheit fordern Strafe des Menschen; Barmherzigkeit und Friede sprechen sich für Begnadigung aus. Gott Sohn verlangt einen unschuldigen Bürgen, der die Schuld auf sich nehme. Barmherzigkeit und Friede suchen einen solchen vergebens. Gott Sohn erklärt, er wolle selbst der Bürge sein. Das Urtheil wird verkündigt. Die Teufel erkennen, daß sie den Proceß verloren haben. Gabriel spricht liebreich zu den Menschen, die er sanft aus dem Paradiese weist. — M. hat einige dramatische Momente geschickt erfaßt, z. B. das Vorgefühl der Engel vom Sündenfall: Raphael ist „schweres Muths und halber trank"; es dünkt ihn, daß kein Blümlein stehe in solcher Freud' und Zier wie ehe. Nach dem Votum der Gerechtigkeit biegt Gott Vater schon den Stab, um ihn über die Menschen zu brechen und wird nur durch des Sohnes raschen Zuruf davon|abgehalten. Glückliche Momente hat auch die Vertheidigungsrede der Barmherzigkeit und die Aussöhnung der streitenden Schwestern. Für die Teufelsscenen stand eine durch lange Tradition ausgebildete Technik zu Gebote. Formell gehört M. zur Schule des Rebhun; doch sind seine Verse schlechter: genau gezählt, aber roh betont (Palm, Beiträge, S. 99).

  • Author

    Scherer.
  • Citation

    Scherer, Wilhelm, "Maius, Lucas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 124-125 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100174973.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA