Haintzel, Johann Baptist
- Lebensdaten
- 1581 - 1581
- Beruf/Funktion
- Patrizier ; protestant. Bürger von Augsburg ; Mitbegründer des protestant. Kollegs bei St. Anna in Augsburg ; Bürgermeister 1558-1567 ; Mitglied des Geheimen Rats (1568-1581) und ev. Oberkirchen- u. Schulpfleger in Augsburg ; Studium in Wittenberg (im Okt. 1542 imm.)
- Normdaten
- GND: 141977981 | OGND | VIAF: 122747656
- Namensvarianten
-
- Haintzel, Johann Baptist
- Haintzel, Hans Baptist
- Haintzel, Johann Baptist, d. Ä.
- Haintzel, Johann Baptist, der Ältere
- Haintzel, Johannes Baptista
- Hainzel, Johann Baptist
- Hainzelius, Joannes Baptista
- Hainzelius, Johannes Baptista
- Heintzelius, Joannes Baptista
- Heinzel, Johann Baptist
- Heinzelius Maior, Johan-Baptista
- Heinzelius, Joannes Baptista
- Heinzelius, Johan-Baptista
- Heinzelius, Johannes Baptista
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.