Dates of Life
gestorben 1039
Occupation
Bischof von Verdun
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 139096078 | OGND | VIAF: 100404979
Alternate Names
  • Rambert
  • Raimbert
  • Rambert
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Raimbert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139096078.html [30.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Über Abstammung und Werdegang R.s liegen keine verläßlichen Nachrichten vor. Nur vermuten kann man, daß er nichtroman. Herkunft war und von Konrad II., an dessen Hof er schon am 8.7.1025 für das Kloster Ste-Maria Magdalena in Verdun interveniert hatte, bald nach dem Tod seines bedeutenderen Vorgängers Haimo ( 30.4.1025) eingesetzt wurde. Wie schon für diesen waren auch für R. Königsnähe und reformorientierte Sorge um die Klöster seiner Diözese in der Folgezeit bestimmend. Auf der von Konrad II. einberufenen großen „Reichssynode“ im Sept. 1027 in Frankfurt war er ebenso zugegen wie bei der Krönung Heinrichs III. zu Ostern 1028 in Aachen, Bei Konrad II. intervenierte er auch für St-Vanne zu Verdun, wo damals einer der bedeutendsten lothring. Reformäbte, der einheimische Richard (um 970–1046) wirkte. Für das von seinem Vorgänger in Verdun gegründete Kloster St-Maur erhielt er im Dez. 1028 von Papst Johannes XIX. eine Bestätigungsurkunde.

    R. selbst begann um 1037 in Verdun mit der Gründung des Benediktinerklosters St-Airy. Seine bald darauf unternommene Pilgerreise ins Hl. Land ist vielleicht eine Reaktion auf örtliche Widerstände, auf die er bei seinem Vorhaben stieß. Auch die Bischofsgeschichte macht in verklausulierten Worten deutlich, daß R.s kirchliches Wirken in Verdun letztendlich wenig erfolgreich war, was möglicherweise auch mit dem latenten und während seiner Amtszeit wieder ausgebrochenen Konflikt des Bistums mit dem Grafenhaus Ardenne-Verdun zusammenhing. R. verstarb auf der Pilgerreise und wurde zunächst im byzantin. Belgrad beigesetzt. Unter seinem Nachfolger Richard (reg. 1039/40-46) wurde er nach Verdun überführt und in St-Airy begraben.

  • Literature

    M. Clouet, Hist. de Verdun et du pays Verdunois, II, 1868, S. 25-50;
    H. Bresslau, Jbb. d. Dt. Reiches unter Konrad II., I, S. 86 f. u. ö.;
    M. Parisse, L'évêque impérial dans son diocèse, FS f. J. Fleckenstein, 1984, S. 179-93;
    M. Borgolte, Fiktive Gräber in d. Historiogr., in: Fälschungen im MA, I, 1988, S. 214, 223, 239;
    E. Boshof, Kloster u. Bischof in Lotharingien, in: Monast. Reformen im 9. u. 10. Jh., 1989, S. 237;
    F. G. Hirschmann, Verdun im hohen MA, I, 1996, S. 65 f., 278 f. |

  • Primary Sources

    Qu Gesta episcoporum Virdunensium c. 10, MGH SS V, S. 49; Actes des princes lorrains, 2ème série, Princes ecclesiastiques, III, les évêques de Verdun, A – Des origines à 1107, ed. J.-P. Evrard, 1977, S. 94-100, Nr. 4-48.

  • Author

    Herbert Zielinski
  • Citation

    Zielinski, Herbert, "Raimbert" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 116-117 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139096078.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA