Dates of Life
1900 – 1970
Place of birth
Grötzingen bei Karlsruhe
Place of death
Herrenalb (Schwarzwald)
Occupation
Verfahrenstechniker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 137827032 | OGND | VIAF: 86004591
Alternate Names
  • Kirschbaum, Emil
  • Cirschbaum, Emil

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kirschbaum, Emil, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137827032.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Adolf Leopold (* 1878, katholisch), Ing., Maschinentechniker, Dir. d. Ammoniaksodafabrik Staßfurt, S d. Johann, Schuhmacher in G., u. d. Pauline Ziegler;
    M Luise (1880-1959, ev.), T d. Robert Bauer, Dreher in G., u. d. Christine Arheid;
    1959 Gertrud Bubser.

  • Biographical Presentation

    K. studierte Maschinenwesen in Wien (1919–20) und in Braunschweig (1920–24) und wurde 1925 von Karl Pfleiderer an der TH Braunschweig zum Dr.-Ingenieur promoviert. 1925-27 war er in der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) in Nürnberg, 1927-28 im Krupp-Gruson-Werk in Magdeburg tätig. 1929-34 war er als Assistent bei R. Plank in Karlsruhe (Habilitation 1930), erhielt bereits 1928 einen Lehrauftrag, wurde 1934 zum außerordentlichen, 1935 zum ordentlichen Professor (persönliches Ordinariat) bei gleichzeitiger Ablehnung eines Rufes an die TH Danzig – und 1941 zum ordentlichen Professor und Direktor des von ihm in Karlsruhe geschaffenen Institutes für Apparatebau und|Verfahrenstechnik ernannt (1953/54 Dekan, 1966 emeritiert). Seit 1941 war er auch als Mitglied des Großen Rates der deutschen Gesellschaft für chemisches Apparatewesen tätig, 1948 lehnte er einen Ruf auf einen Lehrstuhl in Bangalore, Indien, ab. – K.s Verdienste bestanden in der von ihm entscheidend mitbetriebenen Begründung des „Chemie-Ingenieur-Wesens“ (Verfahrenstechnik) als eigenes Lehr- und Forschungsgebiet, wobei er sich vor allem durch den Auf- und Ausbau des Lehrsektors auszeichnete. Seine ebenso erfolgreichen Forschungen galten unter anderem den verschiedenen Gebieten des Wärme- und Stoffaustauschs, des Destillierens, Rektifizierens und Trocknens, auf denen er aus den theoretischen Grundlagen heraus eine Fülle technologischer Anwendungsverfahren als Fundament der Verfahrenstechnik schuf. Sein Buch „Destillier- und Rektifiziertechnik“ (1940, ⁴1969, englisch 1948, italienisch 1951) zählt zu den Standardwerken seines Faches.|

  • Awards

    Goldene Dechema-Medaille, 1951;
    Arnold-Eucken-Medaille d. Dt. Ges. f. Verfahrenstechnik 1960;
    Mitgl. d. Ak. d. Wiss., New York 1960.

  • Works

    Weitere W u. a. Zur Theorie d. Achsenregler, Diss. Braunschweig 1925;
    Die Verstärkung durch teilweise Kondensation binärer Gemische u. ihre Berücksichtigung b. d. Berechnung v. Rektifizierapparaten, Habil.-Schr. 1930;
    Die Wärmeaustauschapparate, 1933;
    Berufsbild d. Ingenieurs d. Verfahrenstechnik, 1942;
    Der Lehrstuhl f. Apparatebau u. Dampfkessel sowie d. Inst. f. Apparatebau, in: Die TH Fridericiana Karlsruhe, Festschr. 1950, S. 238-40 (P);
    25 J. Apparatebau u. Verfahrenstechnik an d. TH Karlsruhe, in: Chemie-Ingenieur-Technik, H. 10, 1953, S. 547-52;
    Hochleistungs-Rektifizier-Siebböden, ebd., H. 4, 1962, S. 283-92;
    Das Inst. f. Apparatebau u. Verfahrenstechnik an d. TH Karlsruhe, in: Achema-Jb. 1953/55, S. 91-93 (P), 1962/64, S. 344-51 (P);
    -rd. 130 wiss. Aufsätze u. a. Der Verdunstungsvorgang in math. u. graph. Darst., in: VDI-Zs. 95, 1953, S. 927-32;
    Mantelbeanspruchung v. ausgekleideten Behältern am Beisp. d. Zellstoffkochers, 1954.

  • Literature

    Fridericiana 1, 1953, S. 12 f. (P);
    J. Schmidt, in: Verfahrenstechnik 4, 1970, S. 324 f. (P);
    Pogg. VII a.

  • Author

    Hans Rumpf
  • Citation

    Rumpf, Hans, "Kirschbaum, Emil" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 672-673 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137827032.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA