Dates of Life
1840 – nach 1913
Place of birth
Vorsfelde bei Helmstedt
Place of death
(Italien?)
Occupation
klassischer Philologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 133215229 | OGND | VIAF: 88851080
Alternate Names
  • Ebeling, Heinrich
  • Ebeling, H.
  • Ebeling, Heinr.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ebeling, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133215229.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gottfried (1800–43), Administrator der Apotheke in Vorsfelde, S des Salzsiedermeisters Christoph in Schönebeck;
    M Elise (1812–89), T des Apothekers Aug. Böwing in Vorsfelde.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch der Gymnasien in Halberstadt und Braunschweig studierte E. 1859-61 in Göttingen und promovierte im Jahre darauf. Als Oberlehrer unterrichtete er 1863-70 an der estländischen Ritter- und Domschule zu Reval. Vorübergehend Börsenkorrespondent in Berlin, setzte er als Privatgelehrter seine wissenschaftlichen Arbeiten fort. 1893 lebte er an einem der oberitalienischen Seen; die Vorreden der Veröffentlichungen von 1911 und 1913 weisen auf längeren Aufenthalt in Rom. – E.s Verdienste liegen auf lexikographischem Gebiet. Neben einer Anzahl sorgfältig gearbeiteter Speziallexika für den Schulgebrauch und einem guten Wörterbuch zum Neuen Testament, einem Alterswerk, veröffentlichte er 1880 folgende in Berlin in Verbindung mit anderen Gelehrten ein großes Homerlexikon, das sich durch vorbildliche Bewältigung eines reichen Materials, durch Zuverlässigkeit und geschickte Disposition der Artikel und durch die Einbeziehung der E. ursprünglich ferner liegenden Fragen aus der vergleichenden Sprachwissenschaft auszeichnet. Es wird, wiewohl im Detail heute vielfach überholt, bis zur Fertigstellung des eben begonnenen „Lexikon des frühgriechischen Epos“ das wichtigste lexikographische Hilfsmittel der Homerforschung bleiben, für ein Speziallexikon also eine ungewöhnliche Geltungsdauer erreichen.

  • Works

    Codicis Lagomarsiniani quae sit auctoritas etc., (Diss. Göttingen) 1863; Schulwb. zu Homers Ilias u. Odyssee, 1867, ⁷1911;
    Griech.-dt. Wb. zu Sophokles, 1869;
    Schulwb. zu Cornelius Nepos, 1871;
    Schulwb. zu Caesar, 1871, bearb. v. Draeger, 1880;
    Lex. Homericum 2 Bde., 1880 ff.; Griech.-dt. Wb. zum NT, 1913, ²1923. – Bearb.: Cornelius Nepos, hrsg. v. Dähne, 1870.

  • Literature

    F. A. Eckstein, Nomenclator philologorum, 1871;
    W. Pökel, Philolog. Schriftstellerlex., 1882;
    |B. Haller, Album d. estländ. Ritter- u. Domschule zu Reval 1859-92, Reval 1893, S. 8.

  • Author

    Albrecht Dihle
  • Citation

    Dihle, Albrecht, "Ebeling, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 221-222 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133215229.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA