Dates of Life
1830 – 1890
Place of birth
Bremen
Place of death
Berlin
Occupation
Telegraphen- ; Elektroingenieur
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 130262617 | OGND | VIAF: 23242094
Alternate Names
  • Frischen, Carl Ludwig
  • Frischen, Karl Ludwig

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Frischen, Carl Ludwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130262617.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. (1796–1845), Makler, S d. Landmanns Gottfr. in Kirchweyhe b. Bremen u. d. Margarete Grashoff;
    M Anna Franziska Sophia (1807–63), T d. Arztes Aug. Benj. Leonhard in Bremen u. d. Lucia Charl. Vollbort;
    1855 Anna Busse;
    2 T;
    Groß-N Franz Albert Gg. (* 1914), Gründer d. F. A. G. Frischen GmbH f. Electronik u. d. Norddt. Röntgenzentrale in Hannover.

  • Biographical Presentation

    F. trat nach Besuch der Latein- und der Handelsschule als 15jähriger Lehrling in die Bremer Maschinenbaufabrik von Carsten Waltjen ein. 1849-51 besuchte er das Polytechnikum in Hannover, wo er besonders F. Heeren und Ch. M. Rühlmann hörte. 1851 trat er in den Telegraphendienst der hannoverischen Staatsbahn ein und wurde dort 1854 Telegraphen-Ingenieur. Wenig später fand F. eine Schaltung, die es gestattet, auf einem Draht gleichzeitig in beiden Richtungen zu telegraphieren. Dieses Gegensprech-Verfahren wurde fast zur selben Zeit von Werner Siemens entdeckt. Beide lernten sich nun erst kennen, trafen ein Patentabkommen und wurden Freunde fürs Leben. 1865 wurde F. zum Vorsteher der hannoverischen Telegraphen-Inspektion ernannt; 1867 kam er nach Berlin als Oberingenieur in die Telegraphenverwaltung des Norddeutschen Bundes. Aber auch in Preußen war ihm das Beamtendasein wesensfremd. 1870 trat er daher, einer alten Übereinkunft mit Werner Siemens folgend, in die Dienste der „Telegraphen-Bauanstalt Siemens & Halske“ ein, wo er als Oberingenieur eine leitende Stellung einnahm. Die Eisenbahn-Sicherungstechnik verdankt ihm wesentliche Konstruktionen, besonders den Eisenbahn-Streckenblock (1870/71) und den Schienendurchbiegungs-Kontakt (1879), durch die die Sicherheit im Schienenverkehr grundlegend gefördert wurde. An der Verkabelung des Telegraphennetzes in Deutschland (1877/81) hatte F. wesentlichen Anteil. Bei den frühesten Versuchen mit dem Bell-Telephon in Deutschland hat er Werner Siemens unterstützt; auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung (1879) führte er die von Siemens & Halske entwickelte erste elektrische Lokomotive öffentlich vor.

  • Works

    Vorträge in: Verhh. d. Polytechn. Ges. Berlin, SB d. Ver. f. Eisenbahnkde., Elektrotechn. Zs. u. Druckschrr. v. Siemens &
    Halske.

  • Literature

    Blenck, in: Polytechn. Cbl., Berlin, Nr. 17 v. 16.6.1890 (P);
    Giesecke, in: Dt. Verkehrs-Ztg., Nr. 19 v. 11.5.1923, S. 139-41;
    G. Schmidt, in: Zs. f. Fernmeldetechnik, Werk- u. Gerätebau, Nr. 2 v. 16.2.1924, S. 9 f.;
    C. Matschoß, Männer d. Technik, 1925;
    F. Natalis, Das 60j. Jubiläum d. Eisenbahn-Blockapparate u. d. 100. Geburtstag ihres Schöpfers C. F., in: Siemens-Jb., 1930, S. 25-45 (P);
    Verkehrstechn. Woche v. 4.-18.12.1935, S. 641-43;
    O. Gromodka, in: Die Techn. Gemeinschaft, 1955, S. 332 f. (P);
    Aus d. Hause F., Eine alte Tradition wird fortgesetzt, Festschr. d. Norddt. Röntgenzentrale Hannover, [1959] (P).

  • Portraits

    München, Siemens-Archiv.

  • Author

    Sigfrid von Weiher
  • Citation

    Weiher, Sigfrid von, "Frischen, Carl Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 620 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130262617.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA