Dates of Life
1879 – 1956
Place of birth
Landsberg/Warthe
Place of death
Düsseldorf
Occupation
Parlamentarierin ; Sozialpolitikerin
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 128745452 | OGND | VIAF: 23200309
Alternate Names
  • Gohlke, Maria (geborene)
  • Juchacz, Maria
  • Gohlke, Maria (geborene)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Juchacz, Maria, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128745452.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich Theodor Gohlke, Zimmerermeister, aus Bauernfam.;
    M Henriette Heinrich;
    ( 1911) Bernhard Juchacz ( 1922), Schneidermeister;
    1 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    J.s Vater geriet während der Gründerjahre in materielle Not. So war J. nach Besuch der Volksschule schon mit 14 Jahren gezwungen, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, zunächst als Hausangestellte, dann als Fabrikarbeiterin, Krankenwärterin und Näherin. Durch einen älteren Bruder wurde sie frühzeitig mit der Gedankenwelt der Sozialdemokratie bekannt. 1906 zog sie nach Berlin, wo sie zunächst dem „Verein der Frauen und Mädchen der arbeitenden Klasse“ und 1908 der Sozialdemokratischen Partei beitrat, in der sie bald auch als Versammlungsrednerin wirkte. Im Frühjahr 1913 wurde sie in Köln Frauensekretärin für den Parteibezirk Obere Rheinprovinz und bemühte sich insbesondere um die Organisation der Textilarbeiterinnen des Aachener Gebiets. Während des 1. Weltkriegs gewann sie durch ihre Aktivität in der „Nationalen Frauengemeinschaft“ Kenntnisse und Einblicke, die für ihre spätere Arbeit grundlegend wurden. Anfang 1917 übernahm J. als Nachfolgerin von Luise Zietz, die sich der Parteiopposition (der späteren Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei) angeschlossen hatte, den Posten der zentralen Frauensekretärin der SPD in Berlin und wurde im gleichen Jahr in den Parteivorstand gewählt. Als Mitglied der verfassunggebenden Nationalversammlung ergriff sie im Febr. 1919, als erste Frau in einem deutschen Parlament, das Wort zu einer programmatischen Rede. 1920-33 gehörte J. dem Reichstag an und arbeitete an vielen sozialpolitischen Gesetzen mit. Als ihre besondere Leistung ist jedoch – mehr noch als ihre parlamentarische Tätigkeit – die Ende 1919 erfolgte Gründung der „Arbeiterwohlfahrt“ anzusehen, die sich unter ihrer Leitung zu einer bedeutenden fürsorgerischen und sozialpädagogischen Organisation entwickelte. Während der nationalsozialistischen Herrschaft fand J. zunächst im Saargebiet, dann in Frankreich und schließlich in den USA Zuflucht. Von Amerika aus organisierte sie nach Kriegsende Hilfsaktionen für Deutschland. 1949 kehrte sie zurück und wirkte als Beraterin der „Arbeiterwohlfahrt“, deren Ehrenvorsitzende sie wurde.

  • Works

    Die Arbeiterwohlfahrt, Voraussetzungen u. Entwicklung, 1924 (mit J. Heymann);
    Sie lebten f. e. bessere Welt, 1956. |

  • Archival Ressources

    Nachlaß (1945 ff.): Bonn, Archiv d. soz. Demokratie.

  • Literature

    F. Röhl, L. Lemke u. H. Wachenheim, M. J. u. d. Arbeiterwohlfahrt, 1961.

  • Portraits

    Phot. in: Hillgers Hdb. d. Nat.vslg., 1919.

  • Author

    Susanne Miller
  • Citation

    Miller, Susanne, "Juchacz, Maria" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 633 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128745452.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA