Golf, Richard Arthur
Golf, Richard Arthur
Professor für Tierzucht, * 21.7.1877 Beyersdorf Kreis Bitterfeld, † 18.2.1941 Leipzig. (evangelisch)
- Lebensdaten
- 1877 – 1941
- Geburtsort
- Beyersdorf Kreis Bitterfeld
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Tierzüchter ; Professor für Tierzucht ; Agrarwissenschaftler ; Tierzüchter
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 126426880 | OGND | VIAF: 50859231
- Namensvarianten
-
- Golf, Richard Arthur
- Golf, Arthur
- Golf, A.
- Golf, Artur
- Golf, Richard A.
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 19
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie : 3
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Porträt(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Vorfahren waren Landwirte;
V Richard, Rittergutsbes.;
M Marie Schmidt;
⚭ 1908 Margarete, T d. anhalt. Amtsrats Osterland;
2 S, 1 T. -
Biographische Darstellung
Nach landwirtschaftlicher Lehrzeit studierte G. in Breslau, Halle/Saale und Bonn Landwirtschaft (1903 Promotion, 1907 Habilitation in Halle). 1912 wurde er außerordentlicher Professor für koloniale und ausländische Landwirtschaft und 1922 ordentlicher Professor für Tierzucht und Milchwirtschaft in Leipzig. Seine Studienreisen 1902 nach Nordamerika, 1907/08 nach Südafrika, 1908 nach Skandinavien, 1912 nach Ostafrika und Italien, 1925 nach Ungarn, 1928 nach Lettland und russisch Zentralasien, 1929 nach Frankreich und 1930 nach Rumänien regten ihn zu zahlreichen Arbeiten über die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse an. Der Schwerpunkt seiner Forschung lag aber auf dem Gebiet der Tier- und zwar vor allem der Schafzucht. Aus Zentralasien brachte er mit G. Frölich 1928 den letzten Transport Vollblutkarakuls nach Deutschland. Beiden Forschern ist das Aufblühen der Karakulzucht in der ehemaligen deutschen Kolonie Südwestafrika zu danken.
-
Werke
u. a. Die Karakulzucht, 1933;
Agrarpol. Progr. z. Wiederaufbau d. landwirtschaftl. Veredelungswirtsch., 1933. - Hrsg.: Zs. f. Schafzucht. -
Literatur
Dt. landwirtschaftl. Tierzucht, 1928, S. 73;
Züchtungskde. 16, 1941, S. 105;
Rhdb. -
Autor/in
Wilhelm Zorn -
Zitierweise
Zorn, Wilhelm, "Golf, Richard Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 623 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd126426880.html#ndbcontent