Troschel, Hans
- Lebensdaten
- 1585 – 1628
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Kompassmacher ; Kupferstecher ; Sonnenuhrenhersteller ; Zeichner
- Normdaten
- GND: 124101070 | OGND | VIAF: 5204235
- Namensvarianten
-
- Tröschel, Johann
- Troschel, Johannes
- Dreschell, Johannes
- Dröschel, Johannes
- Tröschell, Johannes
- Troschel, Hans
- Tröschel, Johann
- Troschel, Johannes
- Dreschell, Johannes
- Dröschel, Johannes
- Tröschell, Johannes
- HT
- Silen
- Silenus
- T., H.
- Troschel, Hans, der Jüngere
- Troschel, Johann
- Troschell, Johann
- Tröschel, H.
- Tröschel, Hanns
- Tröschel, Hans
- Tröschell, H.
- Tröschell, Hans
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Database of Scientific Illustrators
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.