Zeemann, Reynier Nooms genannt
Zeemann, Reynier Nooms
- Lebensdaten
- 1612 bis nach 1663
- Beruf/Funktion
- Maler ; Radierer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 122850297 | OGND | VIAF: 14778747
- Namensvarianten
-
- Nooms genannt Zeemann, Reynier
- Nooms, Reynier
- Zeemann, Reynier
- Zeemann, Reynier Nooms genannt
- Nooms genannt Zeemann, Reynier
- Nooms, Reynier
- Zeemann, Reynier
- Zeeman, Reinier
- Nooms, Regnier
- Nooms, Reinier
- Nooms, Remigius
- Nooms, Remy
- Zeeman, Regnier
- Zeeman, Remigius
- Zeeman, Remy
- Zeeman, Renier
- Zeemann, Reynier Nooms
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 4
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 2
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
-
Leben
Zeemann: Reynier Nooms, genannt Z., Maler und Radirer, wurde in Amsterdam im J. 1612 geboren und starb nach dem Jahre 1663. Er lebte hauptsächlich in Amsterdam, hielt sich aber auch vorübergehend in Paris und Berlin auf und unternahm, nach seinen Bildern zu schließen, außerdem noch weite Seereisen. Als Radirer war er ungemein fruchtbar. Sein Werk umfaßt|177 Blätter, von denen nur zwei, die Ansicht des Pesthospitals und der Brand des Stadthauses in Amsterdam, nicht Scenen aus dem Seeleben darstellen. Von seinen Oelgemälden haben sich etwa dreißig erhalten, von denen diejenigen, in denen wir einfache nordische Seestücke erblicken, die besten sind. Bilder dieser Art besitzen die Berliner, Rotterdamer und Casseler Gallerie. Im Rijks-Museum zu Amsterdam hängen eine Anzahl Schlachtenbilder von seiner Hand, z. B. eine Darstellung der Seeschlacht von Livorno am 14. März 1653. In seiner Art steht Z. dem Marinemaler Simon de Vlieger, dessen Schüler er vielleicht war, nahe, ohne ihn je ganz zu erreichen.
-
Autor/in
H. A. Lier. -
Empfohlene Zitierweise
Lier, Hermann Arthur, "Zeemann, Reynier Nooms genannt" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 761-762 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122850297.html#adbcontent