Auerbach, Philipp
- Lebensdaten
- 1906 – 1952
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Industriechemiker ; Holocaust-Überlebender ; Staatskommissar für die rassisch, religiös und politisch Verfolgten in Bayern ; Präsident des Landesentschädigungsamtes in Bayern ; Präsident des Koordinierungsbüros der interministeriellen Arbeitsgemeinschaft für Wiedergutmachung und Entschädigungsfragen ; Beamter ; Funktionär ; Geschäftsmann ; Demokrat
- Normdaten
- GND: 12208795X | OGND | VIAF: 8259927
- Namensvarianten
-
- Auerbach, Philipp
- Auerbach, Ph.
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : |1
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |1
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |1
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |4
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |1
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : |11
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |7 über Auerbach, Philipp
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.