Dransfeld, Hedwig
- Lebensdaten
- 1871 – 1925
- Geburtsort
- Hacheney
- Sterbeort
- Werl
- Beruf/Funktion
- Führerin der katholischen Frauenbewegung ; Politikerin ; Pädagogin ; Schriftstellerin ; Feministin
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119206366 | OGND | VIAF: 25407663
- Namensvarianten
-
- Harten, Angelika (Pseudonym)
- Dransfeld, Hedwig
- Harten, Angelika (Pseudonym)
- harten, angelika
Vernetzte Angebote
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Personen der Geschichte der CDU [2009-]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1959] Autor/in: Grebing, Helga (1959)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.