Pfeffel, Johann Andreas
Pfeffel, Johann Andreas
- Lebensdaten
- 1674 – 1750
- Geburtsort
- Vogtsburg-Bischoffingen
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Kupferstecher ; Verleger ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 119200414 | OGND | VIAF: 22367885
- Namensvarianten
-
- Pfeffel, Johann Andreas
- I. A. P.
- J. A. P.
- Pfeffel, I. A.
- Pfeffel, J. A.
- Pfeffel, J. And.
- Pfeffel, Jean André
- Pfeffel, Jean-André
- Pfeffel, Joannes Andreas
- Pfeffel, Joh. And.
- Pfeffel, Johann A.
- Pfeffel, Johann A., der Ältere
- Pfeffel, Johann Andreas, der Ältere
- Pfeffel, Johannes Andreas
- Pfeffel, Johannes Andreas, der Ältere
- Pfeffelius, Johannes Andreas
- Pfeffel, Johann A., der Älthere
- Pfeffel, Johann Andreas, der Älthere
- Pfeffel, Johannes Andreas, der Älthere
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: 1887
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (BLKÖ) [1856-1891]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Database of Scientific Illustrators
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 5
- Deutsche Digitale Bibliothek : 139
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 170
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 8
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographische Darstellung
Pfeffel: Johann Andreas P., Kupferstecher und Verleger, geb. 1674 zu Bischoffingen bei Breifach, bildete sich auf der Akademie zu Wien und erhielt den Titel eines kaiserlichen Hofkupferstechers, ließ sich dann in Augsburg nieder, wo er einen schwunghaften Kunsthandel betrieb. In seinem Verlag erschien das seiner Zeit berühmte Bibelwerk des Joh. Jak. Scheuchzer und andere Werke, wofür er verschiedene Stecher, darunter auch seinen gleichnamigen Sohn, geb. 1715 zu Augsburg. † 1768, verwandte. Der Vater P. starb im J. 1750. Er stach im Sinne seiner Zeit alles Mögliche: Porträts, Ansichten, Decorationen, Thesen etc. Da diese Blätter sich keineswegs über das Gewöhnliche erheben, genügt es auf Nagler's Künstlerlexikon zu verweisen, wo eine Reihe aufgeführt ist.
-
-
Autor/in
Wilh. Schmidt. -
Zitierweise
Schmidt, Wilhelm, "Pfeffel, Johann Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 618 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119200414.html#adbcontent