Brügelmann, Johann Gottfried
- Lebensdaten
- 1750 – 1802
- Geburtsort
- Elberfeld
- Sterbeort
- Ratingen
- Beruf/Funktion
- Spinnereibesitzer ; Unternehmer ; Kommerzienrat
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 119133075 | OGND | VIAF: 30340019
- Namensvarianten
-
- Brügelmann, Johann Gottfried
- Brügelmann, Johann Gottfried
- Brügelman, Johann Gottfried
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 7
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Brügelmann, Johann Gottfried (1750-1802)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Johann Wilhelm (1721–84), Kaufmann, 1762 Bürgermeister von Elberfeld, S des Kaufmanns Engelbert und der Maria Magd. Jakoby;
M Anna Gertraud Kühnen (1721–54); naher Verwandter →Friedrich Wilhelm Brügelmann (1778–1842), Gründer einer bedeutenden Woll- und Baumwollspinnerei in Köln;
⚭ Elberfeld 1774 Anna Christine (1745–1805), Witwe des Fabrikanten Peter Ochsen in Elberfeld, T des Fabrikanten Johann Jak. Bredt in Barmen und der Wilhelmine Platzmann;
2 S (Nachfolger). -
Biographie
Nach kaufmännischer Lehre in der Schweiz war B. als Händler im väterlichen Textilgeschäft in Wuppertal tätig. Nach einem Aufenthalt in England, wo er bei dem Erfinder der Spinnmaschine, Sir R. Arkwright, in Cromford lernte, gründete er 1783 in Ratingen bei Düsseldorf die erste mechanische Spinnerei des Kontinents und nannte sie nach dem englischen Textilort Cromford. 1784 wurde er zum pfälzischen Kommerzienrat ernannt. Die Baumwollspinnerei, der 1899 eine Weberei angeschlossen wurde, besteht heute noch unter dem Namen „Johann Gottfried B. GmbH“, Cromford.
-
Literatur
E. Ottmer-J. Ebert, Nachfahren-Tafel d. … J. G. B. … (1935). -Zu Frdr. Wilh. B.: M. Schwann, F. W. B. Söhne 1820-1920, 1920.
-
Autor/in
Marga Ludemann -
Zitierweise
Ludemann, Marga, "Brügelmann, Johann Gottfried" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 658 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119133075.html#ndbcontent