Dates of Life
1899 – 1979
Place of birth
Haldorf (Hessen)
Place of death
Göttingen
Occupation
Agrarwissenschaftler ; Bodenkundler ; Agrikulturchemiker
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 119117797 | OGND | VIAF: 109101513
Alternate Names
  • Scheffer, Johann Friedrich Wilhelm
  • Scheffer, Fritz
  • Scheffer, Johann Friedrich Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Scheffer, Fritz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119117797.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Bernhard (1858–1935), Landwirt in H.;
    M Elisabeth Schminke (1864–1951);
    1936 Annemarie (1907–2000), T d. Konrad Fenge (1852–1937), Landwirt, Bgm. in Felsberg (Hessen), u. d. Elisabeth Siehl (1866–1940);
    2 S Bernhard (* 1939), Dr. rer. nat., seit 1972 Dir. im Bodentechnolog. Inst. d. Niedersächs. Landesamtes f. Bodenforsch. in Bremen, Hon.prof. in Münster (s. L), Konrad (* 1941), Dr. agr., seit 1972 Prof. f. Acker- u. Pflanzenbau in Kassel (beide s. Kürschner, Gel.-Kal. 2003), 1 T Gertraud Metz (* 1943), Dipl.-Volkswirtin in Kelkheim (Taunus).

  • Biographical Presentation

    S. besuchte bis 1917 in Kassel das Gymnasium, leistete dann Kriegsdienst in Bulgarien und studierte 1919-22 Chemie, Physik und Mathematik in Marburg und Breslau, sowie seit 1923 Landwirtschaft in Göttingen. 1924 erfolgte bei Edwin Blanck (1877–1953) die Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation „Über die Art der Umwandlung des Ätzkalkes im Boden und ihre Ursachen“. 1926-35 war S. Mitarbeiter von Theodor Roemer (1883–1951) am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Univ. Halle/Saale, wo er sich 1931 für Agrikulturchemie und Bodenkunde habilitierte (Über d. Problem d. Bodenfruchtbarkeit, 1932). Es folgten Studienaufenthalte bei dem Bodenbiologen und Nobelpreisträger Selman A. Waksman (1888–1973) an der Univ. New Brunswick (USA) und bei dem Agrikulturchemiker Georg Wiegner (1883–1936) an der ETH Zürich. 1935 wurde S. Leiter der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt in Kassel-Harleshausen, 1936 übernahm er den Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Chemie in Jena und damit auch die Leitung der Thür. Landwirtschaftl. Versuchsstation. 1945-67 leitete er das Institut für Agrikulturchemie und Bodenkunde der Univ. Göttingen.

    S.s Forschungen betrafen zunächst die Bodenfruchtbarkeit und den Humushaushalt von Ackerböden, später auch die Bodengenetik, die Verbesserung von Düngemitteln, die Wuchsstoff- und Rhizosphärenforschung. S. betrachtete den Bodenhumus als Hauptfaktor der Bodenfruchtbarkeit und wies dies in Feldversuchen mit verschiedenen organischen Düngern ebenso nach wie durch die Aufklärung der chemischen Zusammensetzung des Humus. Als Bodengenetiker erhellte er die Prozesse der cryoklastischen und der chemischen Verwitterung nebst Tonmineralbildung und erklärte damit v. a. die Entwicklung der Böden aus Kalkstein und Löß. Er wies nach, daß Pflanzenwurzeln komplexbildende organische Säuren ausscheiden, durch die Bodenphosphate und Phosphatdünger gelöst und damit verfügbar werden. Er entwickelte eine Methode zur Messung des pflanzenverfügbaren Bodenphosphats und synthetisierte aus Harnstoff und Acetaldehyd einen Dünger als langsam fließende Stickstoffquelle. Mit seinen Lehrbüchern der Ackerbaulehre sowie der Agrikulturchemie und Bodenkunde prägte S. das bodenkundliche Denken seiner Zeit entscheidend. Zu seinen Schülern zählen Paul Schachtschabel (1904–98), Erwin Welte (1913–2002), Wolfgang Ziechmann (* 1923), Adolf Kloke (* 1921), Herbert Kuntze (1930–95) und Brunk Meyer (* 1929). S. war 1948-79 Mitherausgeber der Zeitschrift „Landwirtschaftl. Forschung“ (heute Agribiological Research) und 1950-74 der „Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde“ (ZPB). 1949 zählte er zu den Gründern der „Dt. Bodenkundlichen Gesellschaft“ (DBG, 1951-69 Präs.) und 1948 des „Verbandes Dt. Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten“ (VDLUFA, 1948-57 Vizepräs.).|

  • Awards

    korr. Mitgl. d. Dt. Ak. d. Landwirtsch.wiss. (Berlin/Ost 1957);
    Mitgl. d. Norske Videnskaps-Ak. (1958), d. Skogsoch Landbruks-Ak., Stockholm (1958), d. Leopoldina (1961), d. finn. Agrikulturwiss. Ges., Helsinki (1961);
    Ehrenmitgl. d. Ungar. Ak. d. Wiss. (1973), d. DBG (1971), d. Internat. Bodenkundl. Ges. (IBG) (1974) u. d. VDLUFA (1974);
    Dr. h. c. (Jena 1958);
    Hugo-Neubauer-Medaille in Silber (1959) u. Hugo-Neubauer-Auszeichnung (1968) d. VDLUFA;
    Cherubino-Orden d. Univ. Pisa (1961);
    Max-Eyth-Denkmünze d. Dt. Landwirtsch.ges. (1964);
    BVK (1975);
    Fritz-Scheffer-Preis d. DBG (seit 1988).

  • Works

    Weitere W Ackerbaulehre, 1933, ²1944 (mit Th. Roemer), ³1950 u. d. T. Lehrb. d. Ackerbaus, ⁵1959 (mit O. Tornau);
    Grundriß d. Ackerbaulehre, 1948 (mit Th. Roemer, ³1950 u. d. T. Grundriß d. Ackerbaus);
    Bodenkunde, 1937, ²1944;
    1952-73 weitere Aufll. u. d. T. Lehrb. d. Bodenkunde (mit P. Schachtschabel), seit 1979 als Scheffer/Schachtschabel Standardwerk d. dt.sprachigen Bodenkde., 152002;
    Pflanzenernährung, 1938, ³1955 (mit E.|Welte);
    Humus u. Humusdüngung, 1941, ²1960 (mit B. Ulrich);
    zahlr. Publl. in Fachzss.

  • Literature

    Mitt. d. Dt. Landwirtsch.ges. (DLG) 74, 1959, S. 350 f. (P);
    FS f. F. S. z. 65. Geb.tag, 1964 (P);
    D. Schroeder, in: Zs. f. Pflanzenernährung u. Bodenkunde 142, 1979, S. 129 f. (P);
    Mitt. 65, 1979, S. 16 (P);
    Bernhard Scheffer, in: Mitt. d. Dt. Bodenkundl. Ges. 89, 1999, S. 3-38 (W-Verz., P);
    H.-P. Blume, ebd. 97, 2001, S. 319;
    Biogr. Hdb. Pflanzenbau;
    Pogg. VII a.

  • Author

    Hans-Peter Blume
  • Citation

    Blume, Hans-Peter, "Scheffer, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 612-613 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119117797.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA