Sibylle
- Lebensdaten
- 1512 – 1554
- Geburtsort
- Düsseldorf
- Sterbeort
- Weimar
- Beruf/Funktion
- Kurfürstin von Sachsen
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 119093049 | OGND | VIAF: 67268260
- Namensvarianten
-
- Sibylle von Sachsen ( verheiratete)
- Sibylle von Jülich-Kleve-Berg ( geborene)
- Sibylle
- Sibylle von Sachsen ( verheiratete)
- sibylle von sachsen
- Sibylle von Jülich-Kleve-Berg ( geborene)
- sibylle von jülich-kleve-berg
- Cleve, Sibylle von
- Kleve, Sibylle von
- Sibylla, Jülich-Kleve-Berg, Prinzessin
- Sibylle, Jülich-Cleve-Berg, Prinzessin
- Sibylle, Jülich-Kleve-Berg, Prinzessin
- Sibilla, Jülich-Cleve-Berg, Herzogin
- Sibille, Sachsen, Herzogin
- Sibilla, Sachsen, Herzogin
- Sibylle, Sachsen, Herzogin
- Sibilla, Sassen, Hertogin
- Sibylla, Sachsen, Kurfürstin
- Sibylle, von Cleve
- Sibylle, von Kleve
- Sibylle, von Jülich-Kleve-Berg
- Sibylla, Clivensis
- Sybilla, Sachsen, Herzogin
- Sybille, Sachsen, Kurfürstin
- Sibylla, Sachsen, Curfürstin
- Sybille, Sachsen, Curfürstin
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.