Gronovius, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- 1611 – 1671
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Leiden
- Beruf/Funktion
- klassischer Philologe ; Philologe ; Historiker ; Bibliothekar ; Polyhistor ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119019906 | OGND | VIAF: 41850877
- Namensvarianten
-
- Gronow, Johann Friedrich (ursprünglich)
- Gronovius, Johann Friedrich
- Gronow, Johann Friedrich (ursprünglich)
- gronow, johann friedrich
- Gronovius
- Gronovius, Johannes Fredericus
- Gronovius, Jo. Fridericus
- Gronov, Johann Fridericus
- Gronovius, Ioannes Fredericus
- Gronovius, I. F.
- Gronovius, Joannes Fredericus
- Gronovius, Jo. Federicus
- Gronovius, Joann. Frid.
- Gronovius, J. F.
- Gronovius, J. Fr.
- Gronovius, Jean Frederic
- Gronovius, Joannes Fridericus
- Gronovius, Johannes Friedrich
- Gronovius, Johannes Fridericus
- Gronovius, Joannes
- Gronov, Johann Friedrich
- Gronovius, Jan Frederik
- Gronovius, Iohannes Fredericus
- Gronovius, Ioh. Fredericus
- Gronovius, Joannes Federicus
- Gronovius, Johannes Federicus
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Album Academicum Altorphinum (AAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.