Dates of Life
1928 – 2006
Place of birth
Berlin
Place of death
Potsdam
Occupation
theoretischer Physiker ; Astrophysiker ; Physiker
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 118987909 | OGND | VIAF: 62348962
Alternate Names
  • Treder, Hans-Jürgen Walter
  • Treder, Hans-Jürgen
  • Treder, Hans-Jürgen Walter
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Treder, Hans-Jürgen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118987909.html [15.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Walter (1887–v. 1955), Bürodir. (Magistratsbeamter) in B.;
    M Gerda Schmissas (* 1899); ledig.

  • Biographical Presentation

    T. besuchte – unterbrochen durch einen Einsatz als Flakhelfer 1944/45 – das Mommsen-Gymnasium in Berlin-Charlottenburg. Nach dem Abitur 1946 begann er ein Physik- und Mathematikstudium an der TH Berlin-Charlottenburg. Seit 1946 Mitglied der SED, wechselte er 1948 an die Humboldt-Univ., wo er zunächst Philosophie bei Walter Hollitscher (1911–86) studierte. T. setzte nach krankheitsbedingter Unterbrechung 1952 sein Physikstudium mit einem Aspiranturstipendium fort. 1956 wurde er bei Achilles Papapetrou (1907–97) mit einer Arbeit zur unsymmetrischen einheitlichen Feldtheorie, einer Art Alternative zu Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, zum Dr. rer. nat. promoviert. Seit 1957 war er als wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Reine Mathematik des Forschungsinstituts für Mathematik der Dt. Akademie der Wissenschaften zu Berlin tätig. Nach seiner Habilitation über gravitative Stoßwellen in der Allgemeinen Relativitätstheorie 1961 wurde T. 1963 Professor für Theoretische Physik an der Humboldt-Univ. und zugleich Direktor des Instituts für Reine Mathematik der Dt. Akademie der Wissenschaften. 1966–82 fungierte er als Direktor der Sternwarte Potsdam-Babelsberg, zudem 1969–82 als Direktor des Zentralinstituts für Astrophysik der Dt. Akademie der Wissenschaften (seit 1972 Ak. d. Wiss. d. DDR) und 1969–72 als Leiter des Forschungsbereichs Kosmische Physik der Akademie. Nachdem auf seine Initiative hin das Sommerhaus Einsteins in Caputh (Architekt: Konrad Wachsmann) restauriert und seit 1979 zu einer wissenschaftlichen Begegnungsstätte entwickelt wurde, leitete T. diese Einrichtung (1982–91 zugleich als Direktor des Einstein-Laboratoriums für Theoretische Physik der Akademie der Wissenschaften der DDR in Potsdam-Babelsberg). T. publizierte zahlreiche Arbeiten zur Gravitations- und Feldtheorie sowie zur Geo- und Kosmosphysik; ein Schwerpunktthema war die solare Variabilität. Eine wichtige Leistung ist seine Entwicklung einer sog. trägheitsfreien Mechanik, die er 1972 in „Die Relativität der Trägheit“ erstmals darstellte. Weiterhin arbeitete er zu fundamentalen Fragen der Physik, wie Naturkonstanten, Erhaltungssätzen und Quantengravitation. T. betrachtete physikalische Probleme stets vor ihrem philosophischen und historischen Hintergrund aus marxistischer Perspektive. So beschäftigte er sich auch mit erkenntnistheoretischen Problemen der Physik und veröffentlichte u. a. zur Berliner Wissenschaftsgeschichte.

  • Awards

    A o. Mitgl. d. Dt. Ak. d. Wiss. (1966, Mitgl. d. Präsidiums 1969–83);
    Nat.preis I. Kl. f. Wiss. u. Technik d. DDR (1971);
    Mitgl. d. Leibniz-Soz. (1993);
    zahlr. Ehrendoktorate.

  • Works

    W etwa 500 Art. u. 50 Bücher;
    Gravitative Stoßwellen, 1962 (Habil.schr.);
    Relativität u. Kosmos, 1968;
    Phil. Probleme d. physikal. Raumes, Gravitation, Geometrie, Kosmol. u. Relativität, 1974;
    Elementare Kosmol., 1975;
    Gravitationstheorie u. Theorie d. Elementarteilchen, 1979 (Hg.);
    Grundfragen d. Physik, 1980 (mit R. Rompe);
    Über d. Einheit d. exakten Wiss., 1982 (mit dems.);
    Elementarkonstanten u. was sie bedeuten, 1988 (mit dems.);
    Gr. Physiker u. ihre Probleme, 1983;
    Mithg: Ann. d. Physik, 1985–91;
    Nachlaß: Archiv d. Berlin-Brandenburg. Ak. d. Wiss.

  • Literature

    L J. Mörke, H.-J. T., Auskünfte, Ansichten, in: Spectrum 21, 1990, H. 8, S. 23–26 (P);
    Wiss. Kolloquium z. 75. Geb.tag v. H.-J. T., SB d. Leibniz-Soz. 61, 2003, H. 5;
    R. Schimming, ebd. 94, 2008, S. 189–97 (W-Verz., L);
    ders. u. H. Hörz, Prinzipien d. Physik, z. 80. Geb.tag v. H.-J. T., ebd. 101, 2009, S. 111–33;
    H.-H. v. Borzeszkowski u. U. Bleyer, in: Ann. d. Physik 16, 2007, H. 4, S. 235–36; Wer war wer DDR.

  • Author

    Horst Kant
  • Citation

    Kant, Horst, "Treder, Hans-Jürgen" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 389 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118987909.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA