Dates of Life
1830 – 1904
Place of birth
Kopenhagen
Place of death
Weimar
Occupation
Komponist ; Dirigent
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 118975773 | OGND | VIAF: 2744804
Alternate Names
  • Lassen, Eduard
  • Lassen, E.
  • Lassen, Ed.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lassen, Eduard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118975773.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ludwig, Kleiderhändler u. Kaufm. in K.;
    M Hetty (1806–81), T d. Kaufm. Markus Daniel Warburg in K. u. d. Johanna Levy; ledig.

  • Biographical Presentation

    Kindheit und Jugend verlebte L. in Brüssel, wo der Vater kurz nach seiner Geburt ein Handelshaus eröffnet hatte. Seit 1842 war er Schüler des Conservatoire Royal de Musique in Brüssel, wo er neben Klavierspiel und Dirigieren Komposition bei François-Joseph Fétis studierte. 1851 errang er den ersten Preis im Kompositionswettbewerb des belg. Staates und bereiste anschließend als Stipendiat der belg. Regierung Italien und Deutschland. In Weimar gewann er die Freundschaft Franz Liszts, der ihn 1858 zu seinem Nachfolger als Hofkapellmeister bestimmte. Dieses Amt übte er bis 1895 aus. Er dirigierte u. a. die Uraufführung von Camille Saint-Saëns' Oper Samson und Dalila (1877). L., der seine franz. geprägte musikalische Bildung nie verleugnete, konnte mit seinen eigenen Opern keine bleibenden Erfolge erringen. Erhebliche lokale Bedeutung in Weimar aber gewann seine Bühnenmusik zu beiden Teilen von Goethes Faust in der Einrichtung von Otto Devrient (1876). Große internationale Erfolge hatte L. als Komponist von Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Aus Elementen der franz. Romanze und Einflüssen der Lieder Liszts bildete er einen durchaus eigenen Liedstil. Die eingängige, klar gegliederte Gesangslinie und die durchsichtige Klavierbegleitung waren vor allem bei den Dilettanten außerordentlich beliebt.|

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Jena 1883).

  • Works

    Weitere W u. a. 277 Lieder f. e. Singstimme mit Klavierbegleitung, u. a. auf Texte v. H. Heine, R. Hamerling, F. v. Bodenstedt, P. Cornelius. -Bühnenmusiken
    zu: Hebbels Nibelungen u. König Ödipus v. Sophokles. -
    Orchester-Werke: Beethoven-Ouvertüre, 1870;
    Konzert f. Violine u. Orchester D-dur, 1888.

  • Literature

    P. Cornelius, Ausgew. Briefe nebst Tagebuchbll. u. Gelegenheitsgedichten, 2 Bde., 1904 f.;
    |A. v. Schorn, Das nachklass. Weimar, 1912 (P);
    F. v. Milde, Ein ideales Künstlerpaar, Rosa u. Feodor v. Milde, 2 Bde., 1918;
    M. Marx-Weber, Die Lieder E. L.s, in: Hamburger Jb. f. Musikwiss. 2, 1977, S. 147-85 (Verz. d. Lieder);
    MGG VIII;
    Riemann.

  • Portraits

    Phot. in: R. Batka u. W. Nagel, Gesch. d. Musik d. 19. Jh., o. J., S. 222.

  • Author

    Magda Marx-Weber
  • Citation

    Marx-Weber, Magda, "Lassen, Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 673-674 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118975773.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA