Dates of Life
erwähnt 1223, gestorben 1257
Place of death
Wolfsberg (Kärnten)
Occupation
Bischof von Bamberg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118885383 | OGND | VIAF: 20478448
Alternate Names
  • Heinrich I. von Bamberg
  • Rabensburg, Heinrich von
  • Heinrich von Rabensburg
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heinrich I., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118885383.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Wahrscheinlich aus d. fränk. Reichsministerialengeschl. v. Rabensburg (bei Würzburg); nach d. Besitz s. B Reinhard u. Konrad auch - wohl irrig -„von Bilversheim“ (Pülfringen, Kr. Mosbach, Baden) genannt.

  • Biographical Presentation

    H. begegnet erstmals im Juli 1223 als Notar der sizilianischen Kanzlei Friedrichs II., im Winter 1223/24 als Prokurator des Kaisers im Prozeß gegen Bischof Harduin von Cefalù. Im Mai 1232 vertrat er Friedrich II. beim Abschluß des Bündnisses mit König Ludwig IX. von Frankreich in Pordenone; damals nennt er sich Magister, Familiar des Kaisers und Erwählter von Catania. Seit März 1239 Propst von Aachen, seit Dezember 1241 Protonotar der Reichskanzlei, wurde er im Mai oder Juni 1242 zum Bischof von Bamberg gewählt. Zunächst noch weiterhin im Dienste Friedrichs II. tätig, trat er im Sommer 1245 auf die Seite des Papstes. Innocenz IV. bestätigte im Oktober seine Wahl. Dem Gegenkönig Heinrich Raspe diente H. 1246/47 als Kanzler; 1247 beteiligte er sich an den Vorverhandlungen über die Wahl Wilhelms von Holland, 1254 an Plänen, Ottokar von Böhmen zum deutschen König zu erhoben. Der politische Ehrgeiz H.s stürzte sein Bistum in schwere Schulden. Der einzige dauernde Erfolg seiner Regierung war die Erwerbung des Grafengerichts im Radenzgau 1249 im Meranischen Erbfolgestreit.

  • Literature

    O. Krenzer, Regg. d. Bamberger Bischofs H. I. v. Bilversheim, = Progr. d. hum. Gymnasiums Schweinfurt, 1901;
    ders., H. I. v. Bilversheim, Bischof v. B., 3 T., = Progr. d. Neuen Gymnasiums Bamberg, 1907-09;
    E. Frhr. v. Guttenberg, Das Bistum Bamberg I, 1937, S. 173-80;
    H. M. Schaller, Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II., in: Archiv f. Diplomatik 3, 1957, S. 265 Nr. 20;
    E. Meuthen, in: Zs. d. Aachener Gesch.ver. 78, 1967, S. 84-87.

  • Author

    Hans Martin Schaller
  • Citation

    Schaller, Hans Martin, "Heinrich I." in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 338 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118885383.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA