Reimann, Hans
- Lebensdaten
- 1889 – 1969
- Geburtsort
- Leipzig,Charlottenburg (Rumänien)
- Sterbeort
- Schmalenbeck
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Grafiker ; Schauspieler ; Drehbuchautor ; Dramatiker ; Publizist ; Kabarettist ; Herausgeber
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118744089 | OGND | VIAF: 309807303
- Namensvarianten
-
- Reimann, Albert Hans
- Bunge, Max (Pseudonym)
- Heinrich, Hans (Pseudonym)
- Zelter, Andreas (Pseudonym)
- Sünder, Artur (Pseudonym)
- Reimann, Hans
- Reimann, Albert Hans
- Bunge, Max (Pseudonym)
- bunge, max
- Heinrich, Hans (Pseudonym)
- heinrich, hans
- Zelter, Andreas (Pseudonym)
- zelter, andreas
- Sünder, Artur (Pseudonym)
- sünder, artur
- Reimann, Albert Johannes
- Vampir, Hanns H.
- Vampir, Hans Heinz
- b12
- b13
- https://d-nb.info/gnd/1364163632
- https://d-nb.info/gnd/1364162962
- https://d-nb.info/gnd/1364162849
- https://d-nb.info/gnd/1121683800
- Zelther, Andreas (Pseudonym)
- zelther, andreas
Vernetzte Angebote
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Filmportal [2010-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2003] Autor/in: Hartinger, Christel (2003)
- * Sächsische Biografie [1999-]
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.