Josef Konrad von Schroffenberg
- Lebensdaten
- erwähnt 1789, gestorben 1803
- Beruf/Funktion
- Bischof von Freising
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118713183 | OGND | VIAF: 74647885
- Namensvarianten
-
- Schroffenberg, Josef Konrad Freiherr von
- Josef Konrad von Schroffenberg
- Schroffenberg, Josef Konrad Freiherr von
- Joseph Konrad, Freising, Bischof
- Joseph Conrad, Freising und Regensburg, Bischof
- Joseph Conrad, Freising, Bischof
- Joseph Conrad, Regensburg, Bischof
- Joseph Konrad, Freising, Fürstbischof
- Joseph Konrad, Regensburg, Bischof
- Joseph Konrad, Regensburg, Fürstbischof
- Josephus Conradus, Freising, Fürstbischof
- Josephus Conradus, Regensburg, Fürstbischof
- Schrofenberg, Joseph K. von
- Schrofenberg, Josephus C. von
- Schroffenberg, Josef Conrad von
- Schroffenberg, Joseph Conrad von
- Schroffenberg, Joseph K. von
- Schroffenberg, Joseph Konrad von
- Schroffenberg, Josephus C. von
- Josef Conrad von Schroffenberg
- Schroffenberg, Josef Conrad Freiherr von
- Joseph Konrad, Freising, Bischoph
- Joseph Conrad, Freising und Regensburg, Bischoph
- Joseph Conrad, Freising, Bischoph
- Joseph Conrad, Regensburg, Bischoph
- Joseph Konrad, Freising, Fürstbischoph
- Joseph Konrad, Regensburg, Bischoph
- Joseph Konrad, Regensburg, Fürstbischoph
- Josephus Conradus, Freising, Fürstbischoph
- Josephus Conradus, Regensburg, Fürstbischoph
- Schroffenberg, Josef Konrad von
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 9
- Deutsche Digitale Bibliothek : 34
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 16
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Index Theologicus (IxTheo) : 5
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Joseph Konrad <Freising, Bischof>
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.