Dates of Life
1797 – 1879
Place of birth
Stadtamhof bei Regensburg
Place of death
München
Occupation
Gründerin und erste Generaloberin der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ; Selige
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118690744 | OGND | VIAF: 5725289
Alternate Names
  • Gerhardinger, Karolina Elisabeth Franziska
  • Maria Theresia von Jesu (Ordensname)
  • Theresia von Jesu Gerhardinger
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gerhardinger, Karolina, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690744.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Willibald (1771–1825), Schiffsmeister in St., S d. Schiffsmeisters Mathias in Ingolstadt u. d. Katharina Ardinger;
    M Maria Franziska, T d. Brauers Mathias Hueber.

  • Biographical Presentation

    G. wurde für ihre Lebensaufgabe vorbereitet durch den Dompfarrer und späteren Bischof von Regensburg Georg Michael Wittmann, der die Gründung einer zeitgemäßen Genossenschaft von geistlichen Lehrerinnen plante. Die 1. Klosterschule der Armen Schulschwestern de Notre Dame (von Unsere Liebe Frau) entstand 1833 in Neunburg vorm Wald, der Heimat von|Franz Sebastian Job, kaiserlich königlicher Hofkaplan in Wien, der die finanziellen Mittel zur Verfügung stellte. Gediegene Leistungen gewannen dem jungen Institut rasch viele Freunde und Gönner, namentlich im bayerischen Königshaus. König Ludwig I. schenkte ihm 1843 im Angerkloster zu München ein geeignetes Mutterhaus, König Max II. empfahl 1851 die Einführung der Schulschwestern „als bestes Mittel, um der drohenden Verarmung im Volke vorzubeugen“. Noch zu Lebzeiten der Stifterin verbreiteten sich die Schulschwestern über ganz Bayern, in alle Länder des späteren Deutschen Reiches und der Donaumonarchie, nach USA (1847) und England (1864). In Nordamerika wurden die Schulschwestern zu den Pionierinnen des katholischen Pfarrschulwesens, das heute noch die Grundlage bildet für die Stärke des amerikanischen Katholizismus. In der Organisation und Leitung ihrer Genossenschaft ging G. neue Wege, erkämpfte dafür die päpstliche Approbation und wurde zur Wegbereiterin für die zahlreichen Frauengenossenschaften, die im 19. Jahrhundert entstanden. Bei ihrem Tode zählte die Genossenschaft bereits mehr als 3000 Mitglieder, heute gibt es in Europa, Amerika und Asien gegen 12 000 Schulschwestern, die Zahl ihrer Schülerinnen und Zöglinge beträgt über 400 000. – G. war eine Lehrerin und Erzieherin von seltener pädagogischer Begabung, eine Organisatorin großen Stils, eine Frau von Weitblick und außergewöhnlicher Klugheit, eine stark ausgeprägte religiöse Persönlichkeit. Sie trug, namentlich in Bayern, Ungarn und Nordamerika, maßgeblich bei zur Entwicklung des Mädchenbildungswesens; sie schuf vorbildliche Einrichtungen zur Betreuung des Kleinkindes und des Jugendlichen im außerschulischen Bereich. – Außer einem umfassenden Briefwechsel ist kein Schrifttum von ihr vorhanden. Auf ihre Initiative gingen jedoch zahlreiche Schulbücher zurück, die im 19. Jahrhundert in vielen Schulen Bayerns Verwendung fanden.|

  • Awards

    Seligsprechungsprozeß 1928 eingeleitet.

  • Literature

    F. S. Job, Geist d. Vfg. d. rel. Ver. d. Armen Schulschwestern d. N. D., 1839;
    Die Armen Schulschwestern, 1846;
    Die Armen Schulschwestern, Ihr Entstehen, inneres Leben u. Wirken, hrsg. v. e. kath. Geistlichen, 1854;
    Ch. Stangl, Die Bayer. Schulschwestern, 1877;
    F. Frieß, Leben d. Ehrw. Mutter Th. G., 1907;
    M. Heimbucher, Die Armen Schulschwestern d. N. D., in: Mitt. d. Ges. f. dt. Erziehungs- u. Schulgesch., 1907;
    Mother Caroline and the Schoolsisters of Notre Dame in North-America, 2 Bde., Saint Louis 1928;
    M. L. Ziegler, Die Armen Schulschwestern v. U. L. Fr., Ein Btr. z. bayer. Bildungsgesch., 1935;
    dies., Mutter Th. v. J. G., ihr Leben u. ihr Werk, 1950 (P);
    D. Mast, Through Carolines consent, Life of Mother T. of J. G., Foundress of the School Sisters of Notre Dame, Baltimore 1958;
    E. Kawa, Mutter u. Magd …, 1958 (P).

  • Author

    Maria Liobgid Ziegler
  • Citation

    Ziegler, Maria Liobgid, "Gerhardinger, Karolina" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 281-282 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690744.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA