Raffael
- Lebensdaten
- 1483 - 1520
- Geburtsort
- Urbino
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Maler ; Baumeister
- Normdaten
- GND: 118597787 | OGND | VIAF: 64055977
- Namensvarianten
-
- Raffael
- Da Urbino, Raffaello, Maler, Baumeister
- Da Urbino, Raffaello, Painter, Master builder
- Da Urbino, Raffaello, Peintre, Architecte
- Rafael
- Rafael, von Urbino
- Rafael, von Urbino, Maler, Baumeister
- Rafael, von Urbino, Painter, Master builder
- Rafael, von Urbino, Peintre, Architecte
- Rafael, {Maler, Baumeister
- Rafael, {Painter, Master builder
- Rafael, {Peintre, Architecte
- Rafaele
- Rafaele, d'Urbino
- Rafaėlʹ, Santi
- Raffael, Santi
- Raffael, da Urbino
- Raffael, da Urbino, Maler, Baumeister
- Raffael, da Urbino, Painter, Master builder
- Raffael, da Urbino, Peintre, Architecte
- Raffael, {Maler, Baumeister
- Raffael, {Painter, Master builder
- Raffael, {Peintre, Architecte
- Raffaele, Sanzio
- Raffaele, Sanzio, Maler, Baumeister
- Raffaele, Sanzio, Painter, Master builder
- Raffaele, Sanzio, Peintre, Architecte
- Raffaelle di Vrbino
- Raffaelle, Santio d'Urbino
- Raffaello
- Raffaello, Santi
- Raffaello, Santi, Maler, Baumeister
- Raffaello, Santi, Painter, Master builder
- Raffaello, Santi, Peintre, Architecte
- Raffaello, Sanzio
- Raffaello, Sanzio, Maler, Baumeister
- Raffaello, Sanzio, Painter, Master builder
- Raffaello, Sanzio, Peintre, Architecte
- Raffaello, d'Urbino
- Raffaello, da Urbino
- Raffaello, da Urbino, Maler, Baumeister
- Raffaello, da Urbino, Painter, Master builder
- Raffaello, da Urbino, Peintre, Architecte
- Raffaello, di Urbino
- Raffaello, {Maler, Baumeister
- Raffaello, {Painter, Master builder
- Raffaello, {Peintre, Architecte
- Raffaelo, Santi
- Raffaelo, Sanzio
- Raph., Sanctius
- Raphael
- Raphael, Pictor
- Raphael, Sanctius Urbinas
- Raphael, Sanctus
- Raphael, Santi, Maler, Baumeister
- Raphael, Santi, Painter, Master builder
- Raphael, Santi, Peintre, Architecte
- Raphael, Santius Urbinas
- Raphael, Sanzio
- Raphael, Sanzio, Maler, Baumeister
- Raphael, Sanzio, Painter, Master builder
- Raphael, Sanzio, Peintre, Architecte
- Raphael, Urbin
- Raphael, Urbinas
- Raphael, Urbinas, Maler, Baumeister
- Raphael, Urbinas, Painter, Master builder
- Raphael, Urbinas, Peintre, Architecte
- Raphael, Urbino
- Raphael, Urbinus
- Raphael, di Urbino
- Raphael, von Urbino
- Raphael, von Urbino, Maler, Baumeister
- Raphael, von Urbino, Painter, Master builder
- Raphael, von Urbino, Peintre, Architecte
- Raphael, {Maler, Baumeister
- Raphael, {Painter, Master builder
- Raphael, {Peintre, Architect
- Raphaël
- Sanctius, Raph.
- Sanctius, Urbinus
- Santi, Raffael
- Santi, Raffaello
- Santi, Raffaello, Maler, Baumeister
- Santi, Raffaello, Painter, Master builder
- Santi, Raffaello, Peintre, Architecte
- Santi, Raffaelo
- Santius, Raffaello
- Santius, Raphael
- Sanzi, Raffaello
- Sanzio, Raffaele
- Sanzio, Raffaele, Maler, Baumeister
- Sanzio, Raffaele, Painter, Master builder
- Sanzio, Raffaele, Peintre, Architecte
- Sanzio, Raffaello
- Sanzio, Raffaello, Maler, Baumeister
- Sanzio, Raffaello, Painter, Master builder
- Sanzio, Raffaello, Peintre, Architecte
- Sanzio, Raffaelo
- Sanzio, Raphael
- Urbinas, Raphael S.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : 9
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- Personen in den Schatullrechnungen Friedrichs des Großen
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- * Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 74
- Deutsche Digitale Bibliothek : 1579
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 657
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie : 14
- Index Theologicus (IxTheo) : 23
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 22 über Raffaello <Sanzio>
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D : 9
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Warburg Institute Iconographic Database
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 4326
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : 1005
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Porträt(nachweise)
- * Digitaler Portraitindex (Dargestellte) [2003-2014] : 94
- Virtuelles Kupferstichkabinett : 965
- National Portrait Gallery
- Portraitsammlung der USB Köln
- Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums
- Trierer Porträtdatenbank
- Digiporta - Digitales Porträtarchiv
- * Bildarchiv im Bundesarchiv
- * Digitaler Portraitindex : 169
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.