Pius VI., Papst
- Lebensdaten
- 1717 - 1799
- Geburtsort
- Cesena
- Sterbeort
- Valence (Departement Drôme)
- Beruf/Funktion
- Papst
- Normdaten
- GND: 118594710 | OGND | VIAF: 89089872
- Namensvarianten
-
- Pius VI., Papst
- Braschi, G. A.
- Braschi, Gian Angelo
- Braschi, Gianangelo
- Braschi, Giovanni
- Braschi, Giovanni A.
- Braschi, Giovanni Angelo
- Braschi, Giovanni Angelo, Graf
- Braschi, Jean-Ange
- Braschius, Johannes
- Brashi, Joann. Angelus
- Pie VI., Papa
- Pie VI., Papst
- Pie VI., pape
- Pio VI., Papa
- Pio VI., Papst
- Pius 6., Papa
- Pius VI.
- Pius VI., Papa
- mehr
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : 5
- * Kalliope-Verbund
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817 : 2
Literatur(nachweise)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 98
- Deutsche Digitale Bibliothek : 309
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 501
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index Theologicus (IxTheo) : 51
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 5 über Pius <VI., Papst>
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.