Pindar
- Lebensdaten
- um vor Christus 552 – um vor Christus 445
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Schriftsteller
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118594427 | OGND | VIAF: 100181310
- Namensvarianten
-
- Píndaros
- Pindarus
- Pindar
- Píndaros
- pindaros
- Pindarus
- Pindare
- Pindare, de Cynocéphales
- Pindaro
- Pindaros, Chorlyriker
- Pindaros, Dichter
- Pindaros, von Böotien
- Pindaros, von Kynoskephalai
- Pindaros, von Theben
- Pindarus, Boeotus
- Pindarus, Boetus
- Pindarus, Iunior
- Pindarus, Junior
- Pindarus, Lyricus
- Pindarus, Lyricus Thebanus
- Pindarus, Thebanus
- Pyndarus
- Pindaros, Dichther
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen«
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 199
- Deutsche Digitale Bibliothek : 207
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1067
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 16
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 24
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 4 über Pindarus (v522-v445)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.