Hahn, Otto
- Lebensdaten
- 1879 – 1968
- Geburtsort
- Frankfurt am Main
- Sterbeort
- Göttingen
- Beruf/Funktion
- Chemiker ; Physiker ; Präsident der Max-Planck-Gesellschaft ; Atomphysiker ; Wissenschaftler
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118544853 | OGND | VIAF: 54231313
- Namensvarianten
-
- Hahn, Otto
- Hahn, O.
Biografische Lexika/Biogramme
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- * Filmportal [2010-] : |Prof. Dr. Otto Hahn|CB3D3607F36F483BBC33F860C468FE9D
- * Hessische Biografie [2004-]
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste [1975-]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : |67
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG) [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |2
- Pressemappe 20. Jahrhundert : | 116 | 006951
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |20
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |52
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |83
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |106
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : |16
- Index Theologicus (IxTheo) : |3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |10 von, 20 über Hahn, Otto
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 14 (1985), S. 426 (Ley, Willy)
- NDB 25 (2013), S. 481 in Artikel Straßmann, Fritz (Straßmann, Fritz Wilhelm)
- NDB 26 (2016), S. 19 in Artikel Teller, Edward (Teller, Edward (ungarisch Ede))
- NDB 26 (2016), S. 23 in Artikel Telschow, Ernst
- NDB 26 (2016), S. 319 in Artikel Tödt, Fritz (Tödt, Fritz)
- NDB 26 (2016), S. 368-369 in Artikel Traube, Wilhelm (Traube, Wilhelm)
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.