Dates of Life
1883 – 1935
Place of birth
Hufen bei Königsberg (Preußen)
Place of death
Darmstadt
Occupation
Pädagoge ; Begründer der Bruderhöfe ; Volkserzieher
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118504231 | OGND | VIAF: 22150801
Alternate Names
  • Arnold, Eberhard

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Arnold, Eberhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118504231.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl Franklin Arnold (1853–1927), ordentlicher Professor für Kirchengeschichte in Breslau;
    M Elisabeth (1852–1916), T des Theologieprofessors Heinrich Voigt in Königsberg und der Clara Mueller;
    Gvv Franklin Luther Arnold, Pfarrer in Williamsfield Ohio (USA), Nachkomme 1635 eingewanderter englischer Puritaner;
    Gmv Maria Ramsauer;
    1909 Emmy (* 1884), T des Juristen E. von Hollander;
    S Eberhard Heinrich Arnold (* 1912), Heinrich Arnold (* 1913), Hans Hermann Arnold (* 1915), Leiter der Bruderhöfe in Primavera, Alto Paraguay.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Theologie und Philosophie betätigte sich A. seit 1909 als freier Schriftsteller mit dem Bestreben, die religiössoziale Botschaft des Christentums zu verkünden. Hierzu wurde er angeregt durch das Leben der ersten Christen sowie durch die Bruderschaften der Reformationszeit, insbesondere auch durch die Schriften von Hermann Kutter. Während des ersten Weltkrieges wurde er Generalsekretär der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung (D.C.S.V.) und Mitbegründer des Furcheverlages, dem er bis 1920 als Direktor angehörte. Im Verein mit Gesinnungsgenossen (besonders Normann Körber und Heinrich Schultheis) rief er die Neuwerkbewegung ins Leben, eine auf christlich-urkirchliche Sozialgedanken zurückgreifende Jugend- und Volksbewegung. Praktisch trat diese betont als Laienbewegung auf, eingekleidet in ein natur- und sozialideales Verhalten nach laienfranziskanischem Vorbild. A. ist namentlich bedeutsam geworden als Begründer einer Glaubens- und Lebensgemeinschaft auf urchristlicher Grundlage in Sannerz bei Schlüchtern (Hessen), aus der sich die heutigen Bruderhöfe in Deutschland (Rhönbruderhof in Veitstein, Kreis Fulda, bis 1938), England (The Wheathill Bruderhof, Bromdon, Bridgnorth) und Südamerika (Primavera, Alto Paraguay) entwickelt haben.

  • Works

    Urchristliches u. Antichristliches im Werdegang F. Nietzsches, Diss. 1909, Buchausg. 1910; Der Krieg, ein Aufruf z. Innerlichkeit, 1915, seit 1918 unter d. Titel: Innenland, letzte Aufl. 1936 (mit Lebensabriß); Liebesleben u. Liebe, 1921;
    Junge Saat, Lebensbuch einer Jugendbewegung, 1921 (mit N. Körber);
    Das neue Werk, Ein Dienst am Werdenden, Jg. 4, 1922, 12 Nummern (hrsg. mit H. Schultheis);
    Hrsg.: Quellen, Lebensbücherei christl. Zeugnisse aller Jh., 1924 ff.;
    darin: Die ersten Christen nach d. Tode d. Apostel, Aus sämtl. Qu. d. ersten Jhh. zusammengestellt, 1920-30;
    z.T. auch engl. Ausgaben.

  • Literature

    G. Soecknick, Religiöser Sozialismus d. neueren Zeit, 1926;
    RGG; Kürschner, Lit.-Kal. 1932 u. 1934;
    Schweizer Lex. I, 1945 (fehlerhaft).

  • Author

    Heinrich Kautz
  • Citation

    Kautz, Heinrich, "Arnold, Eberhard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 384-385 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118504231.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA