Dates of Life
1830 – 1913
Place of birth
Berlin
Place of death
München
Occupation
Komponist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117735728 | OGND | VIAF: 62333906
Alternate Names
  • Bronsart von Schellendorf, Hans August Alexander
  • Bronsart von Schellendorf, Hans
  • Bronsart von Schellendorf, Hans August Alexander
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bronsart von Schellendorf, Hans, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117735728.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich (1803–74), preußischer General, seit 1864 Direktor des Militär-Ökonomie-Departements, 1866 Generalintendant der Armee, S des Ewald Christoph, preußischer Offizier, und der Christine Schwiderowius aus Pfarrerfamilie;
    M Antoinette (1810–73), T des Kaufmanns Daniel Louis Drège in Kassel und der Marianne Christine Diederich aus Beverungen;
    B Paul s. (2), Walter (siehe Genealogie zu 2);
    Königsberg (Preußen) 1861 Ingeborg Starck (1840–1913), Pianistin, ausgebildet bei Martinow, A. Henselt u. F. Liszt, trat ebenfalls mit zu ihrer Zeit beachteten Kompositionen hervor.

  • Biographical Presentation

    B. studierte 1849-52 an der Universität Berlin, gleichzeitig Musiktheorie bei Siegfried Dehn und später bei Franz Liszt in Weimar. 1860-02 war er Dirigent der Euterpe-Konzerte in Leipzig, 1865/66 als Nachfolger Hans von Bülows der Gesellschaft der Musikfreunde in Berlin. 1867 erfolgte die Ernennung zum Intendanten des königlichen Theaters Hannover und 1887 zum Generalintendanten des Hoftheaters Weimar. B. knüpfte in seinem kompositorischen Schaffen bei der Lisztschen Richtung der Symphonischen Dichtung an, jedoch vermochte er in einzelnen Werken zu einer persönlichen, eigenen Aussage vorzudringen, so besonders in dem Klavierwerk „Nachklänge aus der Jugendzeit“ (Elegie und Vision).

  • Works

    Trio g (Weimar);
    Klavierkonzert fis (Hannover);
    Frühlingssinfonie „In d. Alpen“ (mit Chor), 1896;
    2. Symphonie c (Schicksalsgewalten);
    Kantate „Christnacht“;
    Streichsextett;
    v. Ingeborg;
    Klavierfantasie gis, op. 18;
    Lieder, op. 25 und 26;
    Cellostücke, op. 13-15;
    4 Opern: Göttin zu Sais;
    Jery und Bätely (nach Goethe), 1877;
    Hjarne, 1891;
    Sühne, 1909.

  • Literature

    H. Kretzschmar, Ges. Aufsätze I, 1911, S. 122 ff.;
    BJ XVIII (Totenliste 1913, L);
    Riemann;
    Moser, ³1951.- Zu V Heinr.: Priesdorff VI, S. 506 f. (P);
    E. v. d. ölsnitz, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941 (L).

  • Portraits

    Holzschnitt in: LIZ 96, 1891, S. 17.

  • Author

    Günther Schmidt
  • Citation

    Schmidt, Günther, "Bronsart von Schellendorf, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 636 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117735728.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA