Lebensdaten
1863 – 1933
Geburtsort
Meidling bei Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Agrikultur- und Lebensmittelchemiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 117616885 | OGND | VIAF: 30318341
Namensvarianten
  • Dafert, Franz Wilhelm (bis 1912)
  • Dafert von Senseltimmer, Franz Wilhelm
  • Dafert, Franz Wilhelm (bis 1912)
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Dafert von Senseltimmer, Franz Wilhelm, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117616885.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz (1843–90), Kaufm., S des Franz, Kaufm., aus niederösterr. Bauernfamilie, u. der Johanna Mantelburger;
    M Hermine Noë (1842–78), T des Jos. Rr. v. Hohenblum (1803–72, s. Wurzbach) aus vielsprachiger alter Beamtenfamilie, u. der Rosa Noë;
    Wien 1887 Amalie (* 1861), T des fürstlichen Wirtschaftsrats Franz Günther u. der Auguste Königs;
    2 S, u. a. Otto (1888–1945), Prof. der pharmazeutischen Chemie in Wien.

  • Biographie

    Das an der TH begonnene, an der Universität Wien fortgesetzte Chemiestudium beendete D. 1883 in Gießen als Dr. phil. Schon in jungen Jahren auf eigene Füße gestellt, kam ihm seine Abstammung zugute. Ihr verdankt er offenbar eine ausgesprochene Neigung zur Landwirtschaft, daneben aber auch ein hervorragendes Organisationstalent und den Mangel jeglicher Scheu vor fremden Sprachen und neuen Verhältnissen. Als Volontär bei F. von Soxhlet in München und 1. Assistent bei Kreusler in Poppelsdorf-Bonn bestens bewährt, wurde D. auf Vorschlag A. W. Hofmanns 1887 zur Errichtung und Leitung der „Imperial Estação Agronomico de Campinas“ nach Brasilien berufen. Wenn seine Erfolge um den Kaffeebau im Vordergrund stehen und grundlegend sind, so brachten es die Verhältnisse mit sich, daß sich D. darüber hinaus auf breiter Basis mit landwirtschaftlichen Fragen wie: Zuckerrohr, Futtergräser, Akklimatisation fremder Nadelhölzer, Gemüsebau, Bodenanalyse, künstlicher Bewässerung, Pflanzenschutz, Stallmistkonservierung und vielem anderen, zum Beispiel mit Meteorologie zu befassen hatte. Sein Studium der Volkswirtschaft und Finanzwissenschaften in Tübingen gelegentlich eines Urlaubs zeigt, wie gründlich er auch diese Richtung pflegte. Seine Leistungen im Dienste der landwirtschaftlichen Organisation und Forschung sind niedergelegt in den „Relatorios Annuaes do Instituto Agronomico de Campinas“ (6 Bände, São Paulo 1890 folgende). Vieles davon wurde in fremde Sprachen übersetzt. 1898 in die Heimat zurückberufen übernahm er die Leitung der landwirtschaftlich-chemischen Versuchsstation in Wien. Neben vielseitiger Tätigkeit wie: Herausgabe des Methodenbuches, Mitteilungen der landwirtschaftlichen Versuchsanstalten, des Archivs für Chemie und Mikroskopie, Gründung des Verbandes der landwirtschaftlichen Versuchsanstalten Österreichs, Entwurf des chemisch-technischen Teils zum neuen Zolltarif bleibt von nachhaltiger Bedeutung sein Verdienst um die Schöpfung des Codex alimentarius Austriacus (3 Bände, 1911-17), eines Werkes, das weit über die Grenzen des alten Österreichs hinaus auch heute noch vollste Anerkennung findet. Wie hoch D. bei seiner überwiegend praktischen Veranlagung die wissenschaftliche Forschung einschätzte, zeigt sein Ausspruch: „Es ist kein wirklicher Fortschritt in der Landwirtschaftstechnik ohne gelehrte Forschung zu erzielen.“ - Mitglied der Akademie derWissenschaften in Wien, Ehrenmitglied der Sociedade Nacional de Agricultura do Brazil.

  • Werke

    Weitere W Mein Lebenslauf (Ms. b. d. Ak. d. Wiss. Wien, vollst. W-Verz. mit 243 Veröff., P).

  • Literatur

    R. Wegscheider, in: Alm. d. Wiener Ak. d. Wiss. 84, 1934, S. 229-36;
    Österr. Chem.Ztg. 36, 1933, S. 183-86 (W);
    Österr. Botan.Ztg. 1934, S. 80;
    Pogg. IV-VI. - Zu S Otto: Österr. ApothekerZtg. 1950, S. 640 f. (P);
    Pogg. VI (W).

  • Autor/in

    Leopold Schmid
  • Zitierweise

    Schmid, Leopold, "Dafert von Senseltimmer, Franz Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 473 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117616885.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA