Dates of Life
1812 – 1884
Place of birth
Bad Dürrenberg/Saale
Place of death
Dresden
Occupation
Berg- und Hütteningenieur
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117605077 | OGND | VIAF: 18003842
Alternate Names
  • Bischof, Carl
  • Bischof II
  • Bischof II.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bischof, Carl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117605077.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Andreas (1764–1832), Salineninspektor in Dürrenberg, S des Friedrich Johann Gottwold, Lehrer in Bucha;
    M Auguste Erdmuthe, T des Johann Georg Kindleb (Rinkleb), Pastor in Wallendorf; verheiratet.

  • Biographical Presentation

    B. studierte Chemie, Physik und Geologie in Berlin und arbeitete dann auf den Hüttenwerken des Grafen von Einsiedel zu Lauchhammer bei Riesa/Elbe als Hüttenverwalter, 1839 baute er den ersten Gasentwicklungsofen zur Erzeugung von Torfgas, womit er das Puddeln wie das Schmieden günstig bewerkstelligte. Klar erkannte B. die Bedeutung des Generatorgases und wies auch schon darauf hin, daß Wasserdampf, in nicht zu großer Menge zugesetzt, die Eigenschaften des erzeugten Wassergases verbessere. Er erkannte ferner, daß bei Gasfeuerung unter Kieselsäurezusatz weißes Roheisen zu grauem Roheisen wurde, und wies damit den Weg zu den Erfindungen Martins und der Brüder Siemens. 1844 wurde er Hüttenmeister und Dirigent der herzoglichen Eisenhütten in Mägdesprung im Harz, später Bergrat.

  • Works

    Die indirekte, aber höchste Nutzung roher Brennmaterialien, 1848;
    Mägdesprunger Hochofenprodukte, 1853;
    Btr. z. Kenntnis d. Pleuromeia a. d. bunten Sandstein Bernburgs, 1855;
    Geognost. Beschreibung d. Selketales, 1856 u. 1859;
    Die anorgan. Formationsgruppe, 1864.

  • Literature

    C. Matschoss, Technik, 1925;
    W. Fischer u. H. Pönicke, Sachsen-Pioniere d. Technik, 1943 (ungedr.);
    L. Darmstädter, Hdb. z. Gesch. d. Naturwiss. u. d. Technik, 1908, S. 436;
    Pogg. II (W). - Für V Joh. Andr.: Pogg. I (W).

  • Author

    Herbert Pönicke
  • Citation

    Pönicke, Herbert, "Bischof, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117605077.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA