Lebensdaten
1842 – 1913
Geburtsort
Zwochau bei Merseburg (Provinz Sachsen)
Sterbeort
Hilterfingen/Thunersee
Beruf/Funktion
Geologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117561940 | OGND | VIAF: 57395619
Namensvarianten
  • Baltzer, Armin Richard
  • Baltzer, Armin
  • Baltzer, Armin Richard
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Baltzer, Armin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117561940.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Friedrich Baltzer (1801–85), Pfarrer in Zwochau;
    M Friederike Sophie Rühlmann aus Freyburg;
    Gvv Johann Friedrich Baltzer, Pfarrer in Hohenleina;
    Gmv Joh. Caroline Charlotte Wachs;
    Ov Eduard Wilhelm Baltzer (s. 2);
    1880.

  • Biographie

    B. studierte 1860-63 in Zürich Naturwissenschaften, wo Arnold Escher von der Linth ihn in die Geologie einführte. In Bonn doktorierte er 1864 mit einer zoologischen Arbeit bei Franz Troschel und wurde im gleichen Jahre Assistent, 1869 Professor und Rektor an der Industrieabteilung der Kantonsschule Zürich.|Seine Habilitation erfolgte 1873 an der Universität und Technischen Hochschule Zürich, und 1884 wurde er als Ordinarius nach Bern berufen. Seine Arbeiten behandeln die zentralalpinen Granitmassive, besonders das Aarmassiv, er erkannte die tektonische Natur des Kontaktes Kalk zu Gneis und arbeitete der Deckentheorie der Alpen vor. Die eiszeitlichen Ablagerungen des Schweizer Mittellandes und der Alpensüdseite fanden seine Aufmerksamkeit, wie er sich auch vulkanologischen Fragen zuwandte.

  • Werke

    u. a. Btrr. z. geolog. Karte d. Schweiz, Lieferung 20, 1880, 24, 1888, 30, 1891-96;
    s. a. E. Hugi, Verz. d. Schrr. v. Prof. Dr. A. B., in: Verhh. d. Schweizer. Naturforschenden Ges., Aarau 1914, S. 94-105.

  • Literatur

    Monatsber. d. Ztschr. d. Dt. Geolog. Ges., 1913, S. 633;
    A. Heim-E. Hugi, Prof. Dr. A. B., 1842-1913, in: Verhh. d. Schweizer. Naturforschenden Ges., Aarau 1914, S. 82-93 (L, P);
    E. Hugi, A. B. z. Gedächtnis, in: Zbl. f. Mineralogie, 1914, S. 422;
    F. Wahnschaffe, in: Quarterly Journal of the Geological Society London, 1914, S. LXVI;
    BJ XVIII (Totenliste 1913, L);
    Pogg. III, IV, V.

  • Autor/in

    Max Pfannenstiel
  • Zitierweise

    Pfannenstiel, Max, "Baltzer, Armin" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 569-570 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117561940.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA