Dates of Life
1848 – 1915
Place of birth
Schulpforta
Place of death
Bad Wildungen
Occupation
Architekt
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117531952 | OGND | VIAF: 18002309
Alternate Names
  • Hoßfeld, Oskar
  • Hossfeld, Friedrich Oscar
  • Hossfeld, O.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hoßfeld, Oskar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117531952.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich (1809–81), Maler u. Illustrator, Zeichenlehrer in Sch. (s. ThB);
    M Luise Kummer;
    B Paul (1847–1919), Geh. Oberbaurat u. Vortragender Rat im Reichsmarineamt, Richard (1851–1925), Architekt;
    - 1877 SidonieTrinius (* 1853); Schwager August Trinius (1851–1919), Schriftsteller, bekannt durch zahlr. Gesch., Erzz. u. Wanderskizzen aus Thüringen u. d. Thür. Wald (s. Kosch Lit.-Lex.);
    2 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    H. beschritt als Architekt den Weg eines preußischen Baubeamten. Nach Besuch der Landesschule seines Geburtsortes und nach der Lehrzeit in Breslau studierte er 1868-72 an der Berliner Bauakademie. Dann war er bis 1876 Bauführer unter dem Schinkelschüler Heinrich Strack bei der Errichtung der Siegessäule und der Nationalgalerie in Berlin. 1875 gewann er beim Schinkelwettbewerb den 1. Preis mit dem Entwurf einer Landesbibliothek. Nach der Regierungsbaumeisterprüfung (1876) arbeitete er als Assistent bei Reinhold Persius, dem damaligen Direktor der Schloßbaukommission. Seit 1888 im Ministerium für öffentliche Arbeiten tätig, wurde er 1900 Dezernent für Museumsbauten, Kirchenbauwesen und Denkmalpflege. Daneben dozierte er 1890-95 an der TH Berlin über künstlerische Ästhetik und Bauformenlehre für Ingenieure. H.s Hauptwerke sind zahlreiche evangelische und katholische Stadt- und Landkirchen, vor allem in den östlichen preußischen Provinzen; daneben restaurierte er mittelalterliche Sakralbauten. In seinem Buch „Stadt- und Landkirchen“ (⁴1915) hat er seine Auffassung vom Sakralbau dargelegt. Er bemühte sich, abhold jeder purifizierenden Stilimitation, um Anpassung der Gotteshäuser in malerischer Zuordnung an die Landschaft bei ortsüblicher Bauweise. Als ein Hauptförderer des 1904 begründeten Deutschen Bundes Heimatschutz hatte er, der zeitweilig Schriftleiter amtlicher Baufachzeitschriften war, schon 1899 die Zeitschrift „Denkmalpflege“ ins Leben gerufen.

  • Works

    Weitere W Schrr.: Die Trauerstraße v. 16.3.1888, 1889;
    zahlr. Aufsätze in: Zbl. d. Bauverwaltung;
    Zs. f. Bauwesen;
    Denkmalpflege.

  • Literature

    Dt. Bauztg. 49 (NF 12), 1915, S. 472, 479 f.;
    H. Steffen, in: Die christl. Kunst 12, 1915;
    K. Zetschke, in: Heimatschutz 10, 1915;
    Zbl. d. Bauverwaltung 35, 1915, S. 558 f. (P);
    ThB (W, L);
    Wasmuths Lex. d. Baukunst III, 1931.

  • Author

    Hans Reuther
  • Citation

    Reuther, Hans, "Hoßfeld, Oskar" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 652-653 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117531952.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA