Lebensdaten
1863 – 1932
Geburtsort
Marienburg (Westpreußen)
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Gartenbauer
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 117496693 | OGND | VIAF: 13086245
Namensvarianten
  • Echtermeyer, Theodor
  • Echtermeyer, Th.
  • Echthermeyer, Theodor
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Echtermeyer, Theodor, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117496693.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    E. erlernte 1882-84 die Gärtnerei in einer Baumschule bei Danzig, besuchte bis 1886 die damalige Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam und bestand nach praktischer Tätigkeit 1889 das Obergärtner-Examen. 1890-94 war er Obergärtner und Lehrer an der damals neu gegründeten Obst-, Wein- und Gartenbauschule in Wädenswil (Schweiz). 1894 wurde er Leiter der Gärtnerlehranstalt am Wildpark und daselbst 1899 Königlicher Gartenbaudirektor. 1903 erfolgte die Verlegung der Anstalt nach Dahlem, wo ein für damalige Verhältnisse moderner Bau errichtet wurde. Seine Ernennung zum Honorarprofessor (1924) und zum Mitglied des Senates der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin hatte den Sinn, eine engere Verbindung zwischen der Landwirtschaftlichen Hochschule und der von E. geleiteten „Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau“ herbeizuführen. 1925 gründete E. die dieser Anstalt angeschlossenen Moorversuchsfelder in Großbeeren (heute Institut für Gartenbau Großbeeren der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin). – E. hat sich in seiner fast 40jährigen Laufbahn außerordentlicher Verdienste um die gärtnerische Fachausbildung in Deutschland und die Schaffung eines gärtnerischen Hochschulstudiums erworben, das 1929 (im Jahr von E.s Pensionierung) an der Landwirtschaftlichen Hochschule eingerichtet wurde. Er war ein hervorragender Organisator. Unter seiner Leitung trug die Dahlemer Lehr- und Forschungsanstalt entscheidend dazu bei, daß die Grundlage für eine neuzeitliche Gartenbauwissenschaft gelegt wurde. – Landesökonomierat (1916).

  • Werke

    u. a. Die Kgl. Gärtner-Lehranstalt am Wildpark b. Potsdam 1824-99, 1899; Jberr. d. Kgl. Gärtnerlehranstalt zu Dahlem, 1903-18;
    Jberr. d. Höheren Gärtnerlehranstalt zu Dahlem, 1919-23;
    Jberr. d. Lehr- u. Forschungsanstalt f. Gartenbau Berlin-Dahlem, 1924-29; 100 J. Höhere Gärtner-Lehranstalt Berlin-Dahlem, 1924.

  • Literatur

    J. Reinhold, Das gärtner. Ausbildungswesen in Preußen, 1928; ders., 25 J. ak. Studium d. Gartenbaues in Dtld., in: Archiv f. Gartenbau 2, 1954, H. 5/6, S. 337; Rhdb. (P).

  • Autor/in

    Johannes Reinhold
  • Zitierweise

    Reinhold, Johannes, "Echtermeyer, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 273 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117496693.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA