Dates of Life
1906 – 1997
Place of birth
Hamburg
Place of death
Berlin
Occupation
Schauspielerin ; Kabarettistin
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 117491659 | OGND | VIAF: 3547149108566668780005
Alternate Names
  • Eisner, Camilla (verheiratete)
  • Spira, Camilla (geborene)
  • spira, camilla
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Spira, Camilla (geborene), Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117491659.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Fritz (eigtl. Jakob) (1877/81–1943 KZ Ruma, jüd.), aus Wien, Operettensänger in Olmütz, Troppau, Breslau u. Wien, Schausp. 1899 am Theater in d. Josefstadt in Wien, seit 1901 in B., seit 1910 auch Rollen in Stummfilmen (s. Kosch, Theater-Lex.; Hdb. Exiltheater);
    M Lotte Andresen (1883–1943), Theater- u. Filmschausp., T e. Hofschusters (ev.);
    Schw Steffie (s. 2);
    1927 Hermann Eisner (1897–1977), aus Gleiwitz (Oberschlesien), Dr. iur., RA, Notar, seit 1922 b. d. „Engelhard Brauerei AG“ in B. tätig, 1930 stellv. Gen.dir., nach 1933 zeitweilig Vors. d. Schlichtungsausschusses d. „Jüd. Kulturbunds“ in B., emigrierte 1938 in d. Niederlande, dann in d. USA, kehrte 1947 n. B. zurück, Vorstandsvors. d. „Engelhard Brauerei AG“, Aufsichtsratsvors. d. „Vulkan-Werke AG f. Brauereibedarf“, Aufsichtsratsmitgl. d. „Lichtenfelder Getränkeherstellung u. Vertrieb GmbH“, stellv. Vors. d. „Wirtsch.verbands Berliner Brauereien“, Vorstandsmitgl. u. Vors. d. Rechtsausschusses d. „Dt. Brauer-Bundes“ (s. BHdE; Wi. 1971; W);
    1 S Peter-Paul Eisner (* 1927), 1 T Susanne Eisner, verh. Thaler (1937–2003), Wirtsch.korrespondentin, FDP-Politikerin, Mitgl. d. FDP-Bundesvorstands u. Vors. d. Ortsverbands B.-Dahlem, trat 2002 aus d. FDP aus (s. Berliner Ztg. v. 18. 1. 2003).

  • Biographical Presentation

    Aus einer Künstlerfamilie stammend, stand S. bereits als Kind auf der Bühne. Anfang der 20er Jahre besuchte sie die Max Reinhardt-Schule; seit 1924 spielte sie am Wiener Theater in der Josefstadt sowie an mehreren Berliner Bühnen, darunter am Wallner-Theater, am Deutschen Theater und an der Volksbühne. Daneben wirkte sie als Kabarettistin in der Nelson-Revue „Der rote Faden“ mit und war in der Spielzeit 1930/31 die umjubelte Wirtin in Erik Charells Inszenierung des „Weißen Rößl“ am Berliner Großen Schauspielhaus. Frühzeitig wurde der Film auf sie aufmerksam. Die Leinwandkarriere, die sie mit Stummfilmen wie „In den Krallen der Schuld“ (1924) und „Herz am Rhein“ (1925) begann, konnte sie auch nach der Einführung des Tonfilms mit „Grün ist die Heide“ (1932), „Gehetzte Menschen“ (1932) und „Der Judas von Tirol“ (1933) fortsetzen. Ihre Mitwirkung an dem vaterländisch-patriotischen Filmepos „Morgenrot“, das im Jan. 1933 Premiere hatte, fand lobende Anerkennung als mustergültige Darstellung „der deutschen Frau“. Wenig später wurde S. jedoch als mit einem „Volljuden“ verheiratete „Halbjüdin“ mit Auftrittsverbot belegt. Fritz Langs Kriminalfilm „Das Testament des Dr. Mabuse“, in dem sie mitspielte, wurde verboten und konnte erst nach dem Ende des 2. Weltkriegs uraufgeführt werden.

    In dieser Situation blieb S. nur die Möglichkeit, an der Bühne des Jüd. Kulturbunds zu arbeiten, die zwischen 1934 und 1941 Opernaufführungen, Konzerte, Lesungen, Theater und Kabarett ausschließlich vor jüd. Publikum bringen durfte. Dort spielte S. in Komödien, z. B. in Shakespeares „Viel Lärm|um nichts“, und wirkte zudem an Kabarettabenden der Kleinkunstbühne mit. 1938 flüchtete sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in die USA, kehrte aber, bevor noch die Einreiseformalitäten erledigt waren, enttäuscht nach Europa zurück und ließ sich in Amsterdam nieder. Dort spielte sie nach dem Einmarsch der Deutschen zunächst noch mit dt. Emigranten in der „Hollandsche Schouwburg“ in Stücken wie Molnárs „Spiel im Schloß“, bevor sie und ihre Familie im Mai 1943 verhaftet und ins Durchgangslager Westerbork verschleppt wurden. Hier trat sie in mehreren Revuen der von Max Ehrlich geleiteten Kabarett„Bühne Lager Westerbork“ auf, zu denen Willy Rosen die Chansons geschrieben hatte. Im Okt. 1943 gelang es ihr, durch einen Trick aus dem Lager freizukommen: Nachdem sie eine beeidete Falschaussage ihrer Mutter vorlegen konnte, derzufolge sie nicht die leibliche Tochter Fritz Spiras sei, wurde die vierköpfige Familie nach Amsterdam entlassen, wo sie untertauchte und das Kriegsende überlebte.

    1945 emigrierten die Eisners in die USA, kehrten jedoch zwei Jahre später wieder nach Berlin zurück. Hier gelang es S., ihre durch den Nationalsozialismus unterbrochene Theaterkarriere fortzusetzen. Sie spielte an allen wichtigen Westberliner Bühnen, darunter am Renaissance-Theater, am Schiller-Theater, an der Komödie am Kurfürstendamm, am Hebbel-Theater und am Schloßpark-Theater, trat aber auch gelegentlich im Ostteil der Stadt auf. Zu ihren wichtigsten Rollen zählten die Marthe Rull in Kleists „Der zerbrochene Krug“ und die Tante Olly in Zuckmayers „Des Teufels General“, eine Rolle, die sie 1955 auch in der Käutner-Verfilmung verkörperte. Im dt. Nachkriegsfilm und im Fernsehen war sie bald wieder eine vielbeschäftigte Darstellerin. Für ihre Mitwirkung an der Defa-Produktion „Die Buntkarierten“ (1949) erhielt sie den Nationalpreis der DDR, ein Jahr später war sie in den ostdt. Kinos in „Semmelweis – Retter der Mütter“ zu sehen. Zu ihren bekanntesten Rollen in westdt. Filmproduktionen gehören „Der fröhliche Weinberg“ (1952), „Himmel ohne Sterne“ (1955), „Fuhrmann Henschel“ (1956) und „Rosen für den Staatsanwalt“ (1959). Noch Mitte der 80er Jahre trat sie als Gast in der ZDF-Serie „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ (nach Th. Fontane) auf (Im Spreeland, Regie: E. Itzenplitz, 1986/87).

  • Awards

    Nat.preis d. DDR (1949);
    Berliner Staatsschausp. (1971).Weitere W u. a. Spielfilme: Mutter u. Sohn, 1924;
    Der Stolz d. Kompagnie, 1926;
    Brennende Grenze, 1926;
    Liebeskarneval, 1928;
    Sechzehn Töchter u. kein Papa, 1928;
    Meine Schwester u. ich, 1929;
    Der schönste Mann im Staate, 1931;
    Sprung in d. Abgrund, 1933;
    Epilog, 1950;
    Die lustigen Weiber v. Windsor, 1950;
    Drei Tage Angst, 1952;
    Pension Schöller, 1952;
    Emil u. d. Detektive, 1954;
    Roman e. Frauenarztes, 1954;
    Der letzte Mann, 1955;
    Der tolle Bomberg, 1957;
    Das Herz v. St. Pauli, 1957;
    Vater, Mutter u. neun Kinder, 1958;
    Nachtschwester Ingeborg, 1958;
    Der Czardas-König, 1958;
    Freddy, d. Gitarre u. d. Meer, 1959;
    Vertauschtes Leben, 1961;
    Das Mädchen u. d. Staatsanwalt, 1961;
    Schrr. zu Hermann Eisner: Errungenschaftsgemeinschaft u. Abzahlungsgeschäfte, In welches Gut fällt e. v. d. Ehegatten vor Eheschluss unter Eigentumsvorbehalt gekaufter u. nach Eheschluss erworbener Gegenstand?, Diss. Breslau 1922;
    De statenloze, Een appèl aan het geweten der wereld, 1945.

  • Literature

    V. Kühn, Zores haben wir genug, Gelächter am Abgrund, in: Geschlossene Vorstellung, Der Jüd. Kulturbund in Dtld. 1933–1941, hg. v. d. Ak. d. Künste Berlin, 1992, S. 95–112;
    H. M. Broder u. E. Geisel, Premiere u. Pogrom, Der Jüd. Kulturbund 1933–1941, 1992;
    E. Geisel, Da capo in Holland, ebd., S. 189–214;
    V. Kühn, Cabaret in het aangezicht van de dood, in: Lachen in het donker, Amusement in kamp Westerbork, hg. v. D. Mulder u. B. Prinsen, 1996, S. 108–16;
    ders., We've Enough Tsoris, Laughter at the Edge of the Abyss, in: Theatrical Performance during the Holocaust, Texts, Documents, Memoirs, hg. v. R. Rovit, 1999, S. 40–57;
    ders., Ludmilla oder Leichen am laufenden Band, Kabarettistinnen im KZ, in: Echolos, Klangwelten verfolgter Musikerinnen in d. NS-Zeit, hg. v. A. C. Rhode-Jüchtern u. M. Kublitz-Kramer, 2004, S. 109–26;
    K. Budzinski, Des „Führers“ dt. Frauenideal, C. S., in: ders., Darf ich das mitschreiben?, 1997, S. 218–21 (P);
    H. J. P. Bergmeier, Chronol. d. dt. Kleinkunst in d. Niederl. 1933–1944, 1998;
    K. B. Zaich, Ich bitte dringend um e. Happyend, Dt. Bühnenkünstler im niederl. Exil 1933–1945, 2001;
    M. Middelberg, Judenrecht, Judenpol. u. d. Jur. Hans Calmeyer in d. besetzten Niederlanden 1940–1945, 2005;
    A. Heinzlmeier u. B. Schulz, Lex. d. dt. Film- u. TV-Stars, 2000;
    Kulturlex. Drittes Reich;
    Juden in Berlin;
    Dokumentarfilm:
    „So wie es ist, bleibt es nicht, Die Gesch. v. C. u. Steffie Spira“, Südwestfunk 1991.

  • Portraits

    Foto v. St. Moses, „C. u. Steffi S. , Schauspielerinnen, Berlin 1982“, Abb. in: St. Moses, Die Monogr., 2002, S. 131.

  • Citation

    Kühn, Volker, "Spira, Camilla" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 704-705 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117491659.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA