Lebensdaten
1864 – 1949
Geburtsort
Maberzell bei Fulda
Sterbeort
Leipzig
Beruf/Funktion
Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 117070394 | OGND | VIAF: 47530398
Namensvarianten
  • Hupfeld, Ludwig
  • Hupfeld, Adolf Hermann Ludwig

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hupfeld, Ludwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117070394.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Joh. Karl Theodor ( 1909), Domänenpächter u. Oberamtmann in M., dann Gutsbes.;
    M Elisabeth (1835–99), T d. Justizrats Frdr. Martin Viëtor in Fulda u. d. Charlotte Stein;
    Ur-Gvm Georg Wilhelm Stein ( 1870), Prof. d. Med.;
    - Colditz 1895 Minona Elisabeth Beyer (1874–1953);
    2 S, 2 T.

  • Biographie

    Nach Besuch des Gymnasiums absolvierte H. in Köln eine kaufmännische Lehre und war dann in verschiedenen Branchen tätig. 1892 übernahm er von der kurz zuvor gegründeten Firma I. M. Grob in Leipzig die Fabrikation mechanischer Musikwerke. Mit einem Werkmeister und 12 Gesellen begann er seine neue Tätigkeit. 1904 brachte er seinen pneumatischen Klavierspielapparat „Phonola“ auf den Markt. In den wenigen Jahren seit der Gründung war die Belegschaft seines Werkes in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig auf 1 200 Mann gestiegen. Das „Phonola“ erforderte eine lenkende Person, die das Tempo, die Phrasierung und die Dynamik während des Spiels wechseln konnte. Die später erfundene „Triphonola“ erreichte als Konstruktion einen hohen Grad von Vollkommenheit. 1904 wandelte H. sein Werk in eine AG um, die er 1926 mit den Zimmermann-Werken in Leipzig vereinigte. Die von ihm 1909 konstruierte mechanische Violine, die „Dea-Violina“, eine technische Meisterleistung, konnte musikalisch-ästhetisch nicht befriedigen, so daß sie in der Öffentlichkeit wenig Anklang fand. Seinem Unternehmen gliederte H. nach und nach 3 Pianoforte-Fabriken an, als die Nachfrage nach Klavieren immer größer wurde. In Berlin richtete er das „Phonola-Haus“ ein. – H.s Firma erreichte internationale Bedeutung in einer Zeit, in der, bevor Schallplatte und Rundfunk sich verbreiteten, das in pneumatischen Selbstspielapparaten technisierte Klavierspiel den Musikapparatemarkt beherrschte. Auf|die klangästhetische Entwicklung dieser mechanischen Musikwerke übte H. einen bedeutenden Einfluß aus.

  • Werke

    Dea-Violina, d. erste selbstspielende Violine, 1909.

  • Literatur

    Zs. f. Instrumentenbau, 1911, S. 208 f.;
    A. Protz, Mechan. Musikinstrumente, 1943;
    H. Matzke, Unser techn. Wissen v. d. Musik, 1949;
    A. Buchner, Vom Glockenspiel z. Pianola, 1959.

  • Autor/in

    Herbert Pönicke
  • Zitierweise

    Pönicke, Herbert, "Hupfeld, Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 73-74 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117070394.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA