Dates of Life
1862 – 1910
Place of birth
Berlin
Place of death
Berlin
Occupation
Schriftsteller
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116846607 | OGND | VIAF: 64768308
Alternate Names
  • Laverrenz, Victor
  • Laverrenz, Viktor

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Laverrenz, Victor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116846607.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl (1832–1904), Kammermusiker, später Partikulier, S d. Kammermusikers Gottlieb Friedrich Christian (1803–67) u. d. Friedrike Wilhelmine Agnes Baurath;
    M Sophie (* 1834), T d. Joh. August Oertling (1803–66), Optiker, Mitarbeiter A. v. Humboldts, Erfinder d. Kreisteilmaschine, u. d. Eva Juliane Luise Klein;
    Halb-B Wilhelm (1879–1955), Eisenbahn-Ing. 1910 Leiter d. Eisenbahnwesens in Togo, später Reichsbahndir. in B., Mitgl. d. Nat.verslg. u. d. Reichstags (DNVP), im 3. Reich Mitbegründer d. Widerstandsgruppe „Stille Front“, Mitgründer d. CDU in Berlin, Mitgl. d. Berliner Abgeordnetenhaues;
    1891 Elisabeth (1867–1939), T d. Schlachtermeisters Joh. Fried-Härtel u. d. Joh. Friederike Dorothee Kassube;
    2 T.

  • Biographical Presentation

    L. ließ sich nach dem Gymnasialbesuch zum Buchhändler ausbilden, unternahm anschließend Reisen durch Frankreich, Italien, Österreich, die Schweiz, Schweden, Dänemark und leistete seit Okt. 1883 als Einjährig-Freiwilliger seinen Militärdienst beim 2. Garde-Ulanen Rgt. in Berlin. Zusammen mit zwei achtwöchigen Übungen bei Ulanen-Regimentern lieferte ihm dieser den Stoff zu seinen militärisch-humoristischen Erzählungen, die ihn seit 1886 einer breiten Öffentlichkeit bekannt machten. Im Frühjahr 1887 gründete er eine Verlagshandlung, die sich besonders den Verlag dieser Art Schriften zur Aufgabe machte, dazu erwarb er eine Buch- und Steindruckerei in Leipzig. Doch seine Schriftstellerei gedieh so erfolgreich, daß er im Frühjahr 1895 die verlegerische Arbeit gänzlich aufgab und sich als freier Schriftsteller in Berlin niederließ. Er wurde dort Mitglied der „Neuen literarischen Gesellschaft“ und der „Deutsch-asiatischen Gesellschaft“. Seit Okt. 1908 gab er die „Jugendpost“ heraus, eine Zeitschrift, die sich den Kampf gegen die „Schundliteratur“ zur Aufgabe gemacht hatte, und sah keinen Widerspruch darin, gleichzeitig die Groschenheftserie „Hurrah! Soldatenstreiche aus Krieg und Frieden“ (1907-11) herauszugeben.

    Die Gebiete, auf denen sich L. schriftstellerisch betätigte, sind weit gefächert. Zunächst schrieb er vornehmlich Militärhumoresken und -novellen in der Art Hackländers, v. Wickedes und v. Winterfelds, die in der Zeit nach den deutschen Militärerfolgen von 1870/71 beim Publikum eine begeisterte Aufnahme fanden. Auch in seinen von fernen Ländern handelnden Schriften wußte er das Interesse an deutschen Kolonialgebieten für sich fruchtbar zu machen. Nicht minder erfolgreich versuchte er sich als launiger Erzähler des Berliner Volkswitzes und als Schilderer Berliner Originale. Neben humorvollen Geschichten aus dem Ulanenleben und der Beschreibung des deutschen Heeres schrieb er auch Marinehumoresken. In zwei umfangreichen Werken stellte er die Geschichte der deutschen Handelsflotte (Deutschland zur See, 1900, ⁴1915) sowie die Entwicklung, die Organisation und den Bestand von „Deutschlands Kriegsflotte“ (1906) vor. Daneben schrieb er auch Abenteuer- und Reiseerzählungen und versuchte sich, angespornt durch die frühe Publikumsgunst, als Balladendichter und Dramatiker, allerdings nur mit lokalem Erfolg.

  • Works

    Weitere W u. a. Nach Süden! 1884;
    Ein Jahr im bunten Rock, 1886, 141905;
    Platzpatronen, 1887, ⁴1901;
    Das dt. Heer in Einzeldarst., 1887;
    Im Bann d. Disziplin, 1887, ⁶1899;
    Wir v. d. Kavallerie, 1888, ³1895;
    Reserve hat Ruh', 1890;
    Die Denkmäler Berlins u. d. Volkswitz, 1892, ⁶1906;
    Der dt. Reichstag u. d. Parteien, 1893;
    Dt. Novellen, 1895;
    Berliner Volkswitz, 1896, NF 1899, ⁵1903;
    Heiß auf Flagge u. Wimpel, 1896;
    Jaczoc d. Wendenfürst, 1896 (Hist. Schausp.);
    Kaiser Rotbart, 1896 (Schausp.);
    König Wittichis, 1898 (Ballade);
    Berliner Originale, 1898, 2. Slg., 1900 (P);
    Ein bürgerl. Schauspielhaus im Westen Berlins, 1898;
    Marine-Struwwelpeter, 1901;
    Seemannslatein, 1901;
    Eine Winterfahrt n. Amerika, 1902;
    Prinz Heinrichs Amerikafahrt, 1902;
    Unter dt. Handelsflagge, 1902;
    Die Räuber v. Jordansee, 1903;
    Der kleine Cohn auf Reisen, 6 Bde., 1903;
    Der Aufstand d. Herrero, 1904;
    Neueste Berliner Denkmals-Witze, 1904;
    Der Afghanenspion, 1906;
    Balladen u. Lieder, 1907;
    Militär- u. Marinehumoresken, 12 Bde., 1910 f. (P);
    Lustige Soldatenstreiche, 16 Bde., 1910 f.

  • Literature

    R. Wrede u. H. v. Reinfels, Das geistige Berlin, 1897, I, S. 289 f.;
    Brümmer;
    Wi. 1908;
    BJ 15 (Tl.);
    Kosch, Lit.-Lex. -
    Eigene Archivstud.

  • Author

    Bernd Steinbrink
  • Citation

    Steinbrink, Bernd, "Laverrenz, Victor" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 1 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116846607.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA